Die Macht der Nacht Wed, 30th October 2019, 8:00 pm Wie Träume unser Leben bestimmen Geist Heidelberg, In dialogue Freuds Traumdeutung ist lange her. Seitdem ist das Unbewusste in die Psychologie zurückgekehrt, der Schlaf hat die Labore erobert und dem Traum kommt mittlerweile kulturelle Bedeutung zu. Noch ist umstritten, welche Funktion dem Schlaf eigentlich zuteil wird. Erholung? Ordnung? Abwechslung? In einer Leistungsgesellschaft bleibt auch der Schlaf nicht ungestört und wissenschaftliche Erkenntnisse versuchen, bis in unsere Träume vorzudringen. Müssen wir, was unseren Schlaf anbelangt, wacher sein, um noch träumen zu können? Dieser Frage gehen die Referenten in der Diskussion auf den Grund. Mit: Prof. Dr. Hannah Ahlheim, Sozial- und Kulturhistorikerin, Universität Gießen Prof. Dr. Christoph Türcke, Philosoph, Universität Leipzig apl. Prof. Dr. Michael Schredl, Schlafmediziner, ZI Mannheim Albrecht Vorster, Biologe und Science-Slammer, Universität Tübingen Moderation: Kathrin Zinkant, Biochemikerin und Wissenschaftskorrespondentin der SZ