Fisch und Vogel Thu, 6th July 2006, 8:00 pm DAI - Großer Saal Im Rahmen der Ausstellung ?Jüdische Jugend heute in Deutschland? Film Seit Beginn des Projektes begleitet das Filmteam die Ausstellungsgruppe beim Erarbeiten der Ausstellung und bei ihren Begegnungen mit den jüdischen Jugendlichen. Der Film lässt dabei die jungen Juden ausführlich zu Wort kommen. Auf erläuternden Kommentar wird verzichtet. Die Szenen sprechen in gro?er Authentizität durch sich selbst: Eine 19-jährige Jüdin, die an der Hochschule für jüdische Studien in Heidelberg studiert, will Rabbinerin werden. Zwei Schüler und DJs, die ?wie zufällig? aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion eingewandert sind, sehen Deutschland als ?Luxusland? für Juden. Eine Schülerin findet im Judentum Halt. Sie lebt gerne in Emmendingen, weil sie dort den Davidstern tragen kann, ohne sich unsicher zu fühlen. Auch Susan Sideropoulus, bekannt aus der RTL-Serie ?Gute Zeiten, schlechte Zeiten?, lebt gerne in Deutschland. Auch wenn spürbar wird, dass solche Begegnungen zwischen Juden, die in Deutschland leben und deutschen Nichtjuden noch keine Selbstverständlichkeit sind. Eine junge Jüdin fragt: ?Fisch und Vogel können zwar Freunde sein, aber wo sollen sie sich treffen?? In diesem Film begegnen sie sich. Mit Toleranz und mit Respekt. Der Dokumentarfilm zeigt au?erdem, wie sich die Ausstellungsgruppe dem Thema annähert und sich in der Auseinandersetzung mit dem Thema der wesentlichen Fragen bewusst wird, sowie wie sich jeder einzelne während der Dauer des Projektes verändert. Am Ende des Films steht die Vernissage in New York. Die Ausstellung ist bis zum 26.07.06 zu sehen. ?ffnungszeiten: Montag – Freitag, 13 – 18 Uhr