Die Therapie des tiefen Fühlens Tue, 3rd April 2007, 8:00 pm DAI - Großer Saal Dr. Paul Vereshack ACHTUNG! Terminänderung Lecture Wenn wir fühlen, handeln wir. Dieser evolutionsbiologisch begründete Reflex bewirkt eine Au?enorientierung unserer Wahrnehmung: Wir sind gewohnt, den Grund unseres Fühlens in den Umständen unseres Lebens zu sehen. Psychische Entwicklungsprozesse fokussieren im Gegensatz dazu das Fühlen selbst. Unser Empfinden ist in dieser Perspektive nicht Reflex sondern Handlung, in der zum Ausdruck kommt, wer wir wurden und sind. Humanistische und Trauma-Psychotherapie treffen sich nun darin, Heilung als eine Funktion gefühlten Wiedererlebens des Verdrängten zu begreifen. Ganzwerdung, verstanden als Integration verdrängter Inhalte, kann so erst beginnen: Wo Es war, kann Ich werden. Dr. Paul Vereshack, der seit 40 Jahren in Toronto die Psychotherapie des Tiefen Fühlens praktiziert, hat seinen Ansatz ausführlich in seinem Buch beschrieben und dieses, auch auf Deutsch, im Internet publiziert. Er wird in seinem Vortrag detailliert seine Arbeitsweise vorstellen, auf die Wirkungswiese dieses Ansatzes eingehen und für Fragen zur Verfügung stehen. Vortrag in englischer Sprache.