Redemption Do, 24. November 2005, 19:30 Uhr DAI - Großer Saal Früchte des Zorns Vortrag Stoppt die Hinrichtung von Stan Tookie Williams am 13. Dezember 2005 in St. Quentin, Kalifornien ! 24. November 2005 um 19.30 Uhr Wir zeigen den Film Redemption – Früchte des Zorns mit Jamie Foxx und Schwarzeneggerund sammeln Unterschriften fŸr das Gnadengesuch an Gouverneur Arnold Schwarzenegger Vom Gangleader zum Kinderbuchautor 1971 gründet Tookie Williams mit knapp 20 Jahren die berüchtigte Stra?engang ?The Crips? in Los Angeles/Kalifornien, die für Zehntausende von perspektivlosen Jugendlichen in den Gro?städten der USA als ?Vorbild? für ihre eigenen Stra?engangs dient ? je brutaler, desto cooler. 1981 wird er wegen 4-fachen Mordes bei zwei Raubüberfällen zum Tode verurteilt und sitzt nun seit über 24 Jahren im Todestrakt von St.Quentin in Kalifornien. So wenig Tookie Williams seine Rolle und Beteiligung bei den LA Crips bestritten hat, so sehr hat er stets darauf bestanden, dass er an den Morden nicht beteiligt war. Im Lauf seiner Inhaftierung löst er sich von der Gang und arbeitet seitdem aus der Haft heraus engagiert gegen Jugendgewalt, Bandenkriege und Drogen und für die Entwicklung von Alternativen für Stra?enkids. Er setzt der verzweifelten Wut und Gewaltbereitschaft der Jugendlichen etwas Konstruktives entgegen und wirft seine ganze Person und seine Erfahrung auf den Stra?en und im Gefängnis dafür in die Waagschale. Und das hat eine enorme Wirkung. Zehntausende von Jugendlichen und Kindern schreiben ihm seitdem, wie wichtig er für sie geworden ist, wie gro? sein Ansporn für sie ist, etwas aus ihrem Leben zu machen, und wie gut sie finden, was er geschafft hat. Was für ein Vorbild er für sie ist. Tausende von Eltern, Lehrern und Sozialarbeitern schreiben ihm, wie dankbar sie ihm sind und engagieren sich um seinetwillen gegen die Todesstrafe. Seine Biografie ?Blue Rage, Black Redemption? und der Film ?Redemption ? Früchte des Zorns? , der auf dem Filmfestival in Cannes 2004 gro?e Anerkennung fand, haben Tausende von Jugendlichen erreicht und bei ihnen mehr Nachdenklichkeit und Umkehr bewirkt als alle wohlmeinenden Appelle und Sonntagsreden zur Gewaltprävention. Für dieses Engagement wurde er bereits mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert. Vom Kriminellen zum Friedensaktivisten Seit den 90er Jahren hat Tookie Williams unter anderem neun sehr einflussreiche Bücher für Grund- und Sekundarschüler geschrieben ein Projekt zur Beendigung von Bandenkriegen und zur Unterstützung von Gangjugendlichen entwickelt, das den ?Frieden auf den Stra?en? zum Ziel hat – TheTookie Protocol For Peace: A Local Street Initiative. Seitdem damit gearbeitet wird, ist die Zahl der Todesopfer unter den Gro?stadtjugendlichen signifikant zurückgegangen. Radiobeiträge verfasst, die in den USA und Kanada gesendet werden und demnächst in Gro?-Britannien übernommen werden Seine Anwälte haben einen Antrag auf Begnadigung formuliert, der am 7. November 2005 an den zuständigen Gouverneur Arnold Schwarzenegger übermittelt wird. Wir sammeln auch danach so viele Unterschriften wie nur möglich. Wir fordern den Stopp der Hinrichtung und die Begnadigung von Stan Tookie Williams. Seine Schuld ist niemals nachgewiesen worden. Das 9. Bundesberufungsgericht räumte diese Tatsache am 10. 9. 2002 ein und sprach die Empfehlung aus, Tookie Williams zu begnadigen. Wichtiger noch: Sein Engagement ist ein lebenswichtiger Impuls für den zivilgesellschaftlichen Umgang mit Gewalt. Seine Geschichte, sein Wandel und seine Initiativen haben und werden mehr Positives bewirken als alle Haftanstalten der USA und sind Beispiel und Aufruf, endlich wieder in die Bildung junger Menschen zu investieren statt in immer mehr Gefängnisse. Kommen Sie zur FilmvorfŸhrung. Informieren Sie sich. Unterschreiben Sie fŸr sein Leben. Danke. Freiheit für Mumia Abu-Jamal Heidelberg e.V. – Annette und Michael Schiffmann – anna.schiff@t-online.de