Barrierefreiheit auf unserer Website
Barrierefreiheitserklärung
Das DAI Heidelberg ist bestrebt, seinen Webauftritt so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen – Zugang zu unseren digitalen Inhalten erhalten. Grundlage dafür bilden die Vorgaben der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie die internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf dem Konformitätsniveau AA.
Viele Inhalte auf unserer Website sind bereits so aufgebaut, dass sie barrierearm genutzt werden können. Bei der Gestaltung achten wir auf eine klare Struktur, verständliche Navigation und den Einsatz technischer Standards, die auch die Nutzung mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder alternativen Eingabemethoden ermöglichen.
Uns ist jedoch bewusst, dass noch nicht alle Seiten und Funktionen vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Hürden zu identifizieren und abzubauen. Unser Ziel ist es, allen Besucherinnen und Besuchern einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Angeboten des DAI zu ermöglichen.
Farbkontraste und visuelle Gestaltung
Wir sind uns bewusst, dass einzelne Bereiche unserer Website nicht in allen Fällen die empfohlenen Kontrastverhältnisse für barrierefreies Lesen erfüllen. Dies betrifft vor allem bestimmte Farb- und Hintergrundkombinationen, die Teil unseres visuellen Erscheinungsbilds sind. Da diese Gestaltungselemente eng mit dem Corporate Design des DAI verbunden sind, lassen sich entsprechende Anpassungen derzeit nur eingeschränkt umsetzen.
Wir prüfen jedoch regelmäßig, wie wir trotz dieser gestalterischen Rahmenbedingungen die Lesbarkeit und Zugänglichkeit unserer Inhalte weiter verbessern können – etwa durch alternative Darstellungsformen oder ergänzende Gestaltungslösungen.
Veranstaltungssuche mit Algolia
Für die Anzeige und Durchsuchbarkeit unseres Veranstaltungsprogramms nutzen wir das Such- und Filtertool Algolia. Dieses Plugin ermöglicht eine schnelle und dynamische Darstellung der Inhalte, erfüllt jedoch nicht in allen Bereichen die Anforderungen an eine barrierefreie Nutzung. Insbesondere bei der Tastaturnavigation und der Kompatibilität mit Screenreadern kann es zu Einschränkungen kommen, auf die wir als Einbindende nur begrenzten Einfluss haben.
Wir beobachten die Weiterentwicklung des Tools aufmerksam und prüfen fortlaufend, wie wir die Barrierefreiheit in diesem Bereich verbessern oder alternative Zugriffsmöglichkeiten schaffen können.
PDF-Dokumente auf unserer Website
Einige der auf unserer Website veröffentlichten PDF-Dateien entsprechen derzeit noch nicht vollständig den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Diese Inhalte wurden teilweise vor Einführung entsprechender Richtlinien erstellt. Zukünftig achten wir verstärkt darauf, neue Dokumente möglichst barrierefrei bereitzustellen – durch eine sinnvolle Strukturierung, den Einsatz geeigneter Tags sowie durch alternative Formate. Bestehende Dateien sollen, sofern möglich, schrittweise überarbeitet oder ersetzt werden.
Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns per:
Tel.: +49 (0) 6221 60730
Fax: +49 (0) 6221 607373
E-Mail: info@dai-heidelberg.de
Oder auf dem Postweg:
DAI Heidelberg
Das Haus der Kultur.
Sofienstraße 12
D-69115 Heidelberg