Maria Daelen – Die Wiederentdeckung einer starken Frau

  • Maren Richter
  • Literatur

Maria Daelen (1903-1993) war eine selbstbewusste und starke Frau des 20. Jahrhunderts, die mit ihrer Persönlichkeit die Menschen in ihren Bann zog. Bereits in den 1930er Jahren war sie als Ärztin selbstständig. Später stellte sie sich mutig hinter die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Sie war eine der wenigen Frauen im Bundesministerium des Innern der 1950er und 1960er Jahre und führte als Delegierte im Europarat und in der WHO die Deutschen wieder zurück in die internationale Gesundheitspolitik.

Darüber hinaus lebte Maria Daelen die „Vielfalt Liebe“ besonders intensiv: Mit ihrer Geliebten, der Schweizer Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach, feierte sie die 1920er und 1930er Jahre in Berlin, mit ihrem langjährigen Lebenspartner Wilhelm Furtwängler erlebte sie die nationalsozialistische Zeit unter verschiedenen Vorzeichen und unterhielt intensive Beziehungen zu Gabriele Henkel, Fabian von Schlabrendorff oder Carlo Schmid.

Maren Richter hat die Lebensgeschichte dieser faszinierenden Frau wiederentdeckt und anhand von bisher unveröffentlichten Quellen und Fotografien eine fundierte und „grandiose Biografie“ (Süddeutsche Zeitung) geschrieben.

Die Cellistin Pirkko Langer (Heidelberger Sinfoniker) spielt Stücke u.a. von Ernest Bloch und György Ligeti, die einen engen Bezug zu Maria Daelens Lebensgeschichte haben.

Maren Richter ist Historikerin und freie Autorin. Nach ihrem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und der Interkulturellen Kommunikation, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München.

Im Rahmen des 7. Literaturherbstes Heidelberg

Freier Eintritt.