33. Heidelberger Klavierwoche Do, 6. Januar 2022, 20:00 Uhr Emre Yavuz In Zusammenarbeit mit der Jahrhundertwende-Gesellschaft Konzert Emre Yavuz wurde 1990 in Izmir geboren. Schon früh stellte er sein musikalisches Talent unter Beweis und wurde 1998 im Rahmen des „Gesetzes für Wunderkinder“ zum Staatlichen Türkischen Konservatorium an der Universität Ankara zugelassen, wo er bei Kamuram Gündemir studierte. Er studierte außerdem bei Roland Batik in Wien, bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und bei Arie Vardi in Hannover und Tel Aviv. Schon früh trat er mit großen Orchestern auf und spielte Konzerte von Mozart, Beethoven, Chopin, Saint-Saëns, Tschaikowsky und Rachmaninoff. Er nahm an zahlreichen Wettbewerben teil und wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem 1. Preis beim Kissinger KlavierOlymp, wo sein unkonventionelles Programm besonders gelobt wurde. Seine 2020 erschienene Debut-CD widmet sich ganz dem Komponisten Rachmaninoff und wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Emre ist Bösendorfer Pianist und lebt in Wien. Bei der Heidelberger Klavierwoche spielt er Werke von Beethoven, Scarlatti, Rameau, Ravel und eine eigene Bearbeitung von Boccherinis Fandango.