News
Änderungen im Programm
Die Veranstaltung „Solidarität – Die Zukunft einer großen Idee“ mit dem Soziologen Heinz Bude, ursprünglich terminiert auf Donnerstag, 26. März, …
→
Election Year 2020 – Analyse des Super Tuesday mit Christoph von Marschall
Eine zweite Amtszeit für Donald Trump? Eine gute Figur macht der amtierende US-Präsident nicht, dennoch rechnen 54 Prozent der Amerikaner …
→
2 Tage China-Fokus aus unterschiedlichen Perspektiven: Theo Sommer und Marcus Hernig am 26. und 27. Februar
Am Mittwoch, den 26. Februar, um 20:00 Uhr widmet sich der Chinaexperte, Journalist und ehemalige ZEIT-Herausgeber Theo Sommer dem Thema …
→
International, schwungvoll, aufrüttelnd und ein Blick ins berühmte Nähkästchen – das Literaturprogramm des DAI der nächsten zwei Wochen!
Was macht einen Menschen zum „Star“? Worte wie „Star“ oder gar „Superstar“ werden inflationär verwendet, nicht nur in Fernsehshows. Der …
→
8. Konferenz zum Sinn des Lebens: Mensch – werde wesentlich.
Samstag, 21. März 2020, ab 10:00 Uhr · Mit Marianne Sägebrecht und anderen Unsere alljährliche öffentliche Konferenz zum Sinn des …
→
Veranstaltungsreihe „Schule Neu Denken“
Seit Längerem erforscht die Bildungswissenschaft Faktoren, die gutes und nachhaltiges Lernen ermöglichen. Hervorragende Schulen mit neuen Lehr- und Lernansätzen werden …
→
Veranstaltungsausfall – Yavuz Ekinci am Donnerstag, 6. Februar, 20:00 Uhr
Die Veranstaltung mit dem türkischen Autor Yavuz Ekinci am Donnerstag, 6. Februar, 20:00 Uhr muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen. …
→
Neue Veranstaltungsreihe „Schule Neu Denken“
Auftakt am Sonntag, 9. Februar, 17:00 Uhr mit Verena Friederike Hasel: „Der tanzende Direktor – Lernen in der besten Schule …
→
Literatur im DAI am 4. und 5. Februar 2020
In der nächsten Woche gibt es gleich zwei Mal hintereinander Literatur im DAI: Am Dienstag, 4. Februar, ist der Autor …
→
19. Internationales Festival für Stummfilm und Livemusik
Wer glaubt, dass der Stummfilm spätestens in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts zu Grunde ging, wird im Deutsch-Amerikanischen Institut …
→