Kommende Highlights im April 25. März 2022 0 Kommentare Zurück zur Übersicht Liebe Gäste, liebe Freundinnen und Freunde, Das neue Programm für April steht. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie hier in unserem Monatsflyer. Die Highlights im April Zur Literatur: Am Mi. 06. April, 20 Uhr referiert Daniel Schreiber in seinem Werk Allein auf kluge, anrührende Weise über unsere Einsamkeit. Umes Arunagirinathan liest am So. 24. April, 17 Uhr aus seinem Buch Grundfarbe Deutsch: Warum ich dahin gehe,wo die Rassisten sind. Am Fr. 29. April erläutert Heidi Kastner um 20 Uhr mit Hilfe ihres Buches Dummheit – Die vielen Formen der Dummheit und wie man sie erkennen kann die verschiedenen Facetten der Beschränktheit. Zur Umwelt: Am Fr. 01. April, 20 Uhr referiert Johannes Orphal in seinem Vortrag Von Corona in die Klimakatastrophe – Ist die Welt noch zu retten? über politische und gesellschaftliche Bemühungen, die eine Wende in der Klimakatastrophe bringen könnten. Zur Politik: Am So. 03. April, 17 Uhr ist Yascha Mounk mit seinem Vortrag Das große Experiment – Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert bei uns im DAI. Am Mo. 04. April, 19 Uhr sind die Europäer im Gespräch im Dialog über unsere offene Gesellschaft und wie wir sie schützen können. Kristina Lunz ist am Di. 05. April mit ihrem Vortrag Kein Frieden ohne Feminismus? Wie globale Krisen gelöst werden müssen im DAI. Am Di. 26. April, 20 Uhr referiert Harro von Senger über Chinas Aufstieg ohne Krieg. Marco Bülow & Katja Suding führen am Mi. 27. April um 20:00 Uhr einen Dialog über die Fragestellung: Menschenfalle Politik? Zur Philosophie: Am Di. 12. April, 20 Uhr findet die Veranstaltung Philosophie und Games mit Thomas Arnold, Max Nemmert & Sebastian Ostritsch statt. Zur Musik: Sa. 02. April, 20 Uhr: Blues with C* der Blues zu Corona mit Rainer Horcher & Franz Maciejewski. Am Mo. 04. April um 20 Uhr ist der Jazzclub mit dem Trio Escalator im DAI. Eine iranisch-israelische Musikaffäre gibt sich am Do. 07. April um 20 Uhr mit Sistanagila im DAI die Ehre. Am So. 24. April um 11 Uhr ist wieder Musical Sunday, diesmal über Dmitri Schostakowitsch und seine Sinfonie Nr. 5 d-Moll. Jörg Schippa’s UnbedingT jazzt am Sa. 30. April um 20 Uhr im DAI. Es bleibt informativ und spannend! Viele unserer Veranstaltungen werden live gestreamt und sind 3 Monate in unserer Mediathek abrufbar. Diese Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender als ‚Hybridveranstaltung‘ gekennzeichnet. Wenn Sie online dabei sein wollen, klicken Sie bitte hier. Wir freuen uns sehr auf Sie, bleiben Sie gesund! Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch Bitte beachten Sie dringend die seit 23.02.22 geltenden Regeln des Landes Baden-Württemberg zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie. Zutritt nach der 3G Regel nur für vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete. Als vollständig geimpft gelten diejenigen Personen, deren zweite Impfung mindestens 14 Tage her ist. Die Gültigkeit des Genesenenzertifikats beträgt 3 Monate. Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen in vielen Bereichen einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test vorweisen. Kinder sowie Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 17 Jahren können das DAI weiterhin ohne Impf- oder Testnachweis besuchen. Bei allen Veranstaltungen besteht weiterhin eine erweiterte Maskenpflicht, bitte tragen Sie durchgängig eine FFP2-Maske (weitere akzeptierte Masken sind KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken), auch während der Veranstaltungen am Platz. Die gültigen Corona-Regelungen des Landes können Sie hier tagesaktuell nachlesen. Wenn Sie Symptome einer Atemwegsinfektion oder erhöhte Temperatur haben, ist ein Besuch unseres Hauses nicht gestattet. Wir empfehlen Ihnen, genug Zeit für den Einlass einzuplanen, der sich aufgrund der Nachweisprüfung sowie der Kontaktdaten-Erhebung etwas verzögert. Der Einlass beginnt zu allen Veranstaltungen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.