Migräne und andere Kopfschmerzen So, 29. Oktober 2017, 17:00 Uhr Zu Ursachen und Abhilfe Hubert Bardenheuer, Monika Empl & Wolfgang Wick Geist Heidelberg, Im Dialog In einer Wissensgesellschaft erscheint das Gehirn in besonderer Weise gefordert. Kopfschmerzen und Migräne sind Belastungen, die von einem Alltagsleiden bis hin zu chronischer Krankheit reichen. Die moderne Medizin bewahrt hier einen kühlen Kopf, weiß aber längst nicht alles. Wie wirken sich Veranlagung und Umwelt auf die Entstehung von Kopfschmerzen aus? Ist Migräne eine Art „Volksleiden“? Welche Bedeutung haben Stress, Reizüberflutung und eine beschleunigte Lebensweise? Wo liegen die Möglichkeiten der Selbsthilfe, ab welcher Grenze sind ärztliche bis klinische Hilfen gefragt? Mit: Prof. Dr. Wolfgang Wick, Ärztlicher Leiter der Neurologie, Uniklinik Heidelberg Prof. Dr. Hubert J. Bardenheuer, Ärztlicher Leiter des Schmerzzentrums, Uniklinik Heidelberg Dr. Monika Empl, Neurologin, Universität München Moderation: Jörg Tröger