9. Empathie-Konferenz 2019 Sa, 26. Oktober 2019, 10:00 Uhr Empathie als Eigensinn? Geist Heidelberg, Konferenz Empathie ist eine endliche Ressource. Zwar können wir uns in andere einfühlen, sie verstehen und manchmal sogar mit ihnen empfinden, aber dieses Vermögen ist immer auch von unserem eigenen Sinn für Empathie abhängig. Wird Empathie dabei von der eigenen Angst ausgebremst? Welche Rolle kommt den Medien zu, welche der eigenen Gesundheit? Können wir Empathie auf Tiere übertragen? Sind Mensch-Tier-Interaktionen, die uns eine lebendige Umwelt vermitteln, eine Herausforderung oder Hilfe für empathische Verhältnisse? Inwieweit sind die eigenen Sinne gefragt und werden eigen-sinnig erweitert? Was verrät ein „Wolfspirit“ über den Menschen? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Referenten aus den Bereichen Philosophie, Medizin, Biologie und Verhaltensforschung. Mit: Gregor Eisenhauer, Philosoph und Autor von Wie wir die Angst vor der Angst verlieren (2019) Helmut Milz, Mediziner, Psychotherapeut und Autor von Der eigen-sinnige Mensch (2019) Melanie Mühl, Journalistin (FAZ Feuilleton) und Autorin von Mitfühlen (2018) Gudrun Pflüger, Sportlerin, Biologin und Wolfsforscherin Norbert Sachser, Biologe, Verhaltensforscher und Autor von Der Mensch im Tier (2018) Programm: 10:00 Uhr Gregor Eisenhauer Mut zur Panik! 11:30 Uhr Helmut Milz Der eigen-sinnige Umgang mit anderen 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Melanie Mühl Empathie ist kein Selbstläufer – Wie wir unser Mitgefühl trainieren 15:30 Uhr Norbert Sachser Tiere und Empathie 16:45 Uhr Gudrun Pflüger Der Wolfspirit Hier finden Sie den mehr Informationen: 9. Empathie-Konferenz-Flyer (PDF, 620 kb)