Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DSGVO für die Registrierung und Nutzung der englischen Bibliothek und des Newsletters
Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren sowie Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Schurman-Gesellschaft e.V.
Sofienstraße 12
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6221 6073-15
library@dai-heidelberg.de
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: info@agor-ag.com
2. Welche Daten nutzen wir und woher stammen diese?
Im Rahmen der Registrierung für die englische Bibliothek erheben wir folgende Daten von Ihnen:
- Name
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Beruf
- Adresse
Die vorgenannten personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen. Eine Weitergabe Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für die Registrierung und den Versand von Newslettern erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Registrierung und, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, für den Versand von Newslettern verwendet.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.). Zweck der Verarbeitung ist die Registrierung und Nutzung der englischen Bibliothek und ggf. für der Versand von Newslettern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Bezüglich des Newsletters werden Ihre Daten solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit beendet werden, in dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf kann unter folgender E-Mail-Adresse geltend gemacht werden: library@dai-heidelberg.de
5. Newsletter-Versanddienstleister
Wir setzen zum Versand des Newsletters keinen weiteren Dienstleister ein. Die Newsletter werden direkt von unserem eigenen E-Mail-Account versendet.
6. Findet ein Profiling statt?
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses und des Newsletters setzen wir kein automatisiertes Profiling ein.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als Betroffener haben Sie:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-Neu)
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-neu)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO
- das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Es besteht ferner ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).