Religiosität – Ein Grundbedürfnis? Fr, 15. Februar 2008, 19:00 Uhr DAI - Großer Saal Eine Veranstaltung des Zen Dojo Heidelberg Im Dialog Nachdem die Religion in unserer Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund getreten war, kommt in der heutigen Zeit der Suche nach dem Religiösen im Leben des Einzelnen immer mehr Bedeutung zu. Vier Menschen, die eine religiöse Praxis leben und sich einer Religionsgemeinschaft zugehörig fühlen, sprechen darüber, auch mit zwei Vertretern der medizinischen Psychologie, die der Religion den Status eines gesundheitlichen Grundbedürfnisses zuspricht. Um was für eine Art Gesundheit handelt es sich? Ist die Ausübung einer religiösen Form eine rein individuelle Angelegenheit oder hat sie Einfluss auf die Gesundheit der Gesellschaft? Diese und viele Fragen mehr geben uns Gelegenheit in diesem Forum Menschen und ihre Religion kennen zu lernen und auf anregende Art miteinander ins Gespräch zu kommen. Teilnehmer: Konrad Beck (Leiter des Zen Dojo Freiburg), Franziskus Heereman (Abt des Benediktinerkloster Stift Neuburg), Dr. Eva Saalfrank (Leiterin von OASIS, Forum für achtsames Leben und Sterben), Herr Sahin (2. Vorsitzender des Trägervereins der Mannheimer Moschee), Dr.med. Gunther Schmidt (Milton Erickson Institut Heidelberg), Hans Straub (Leiter des Zen Dojo Karlsruhe)