Treibhäuser der Zukunft Do, 14. Februar 2008, 20:00 Uhr DAI - Großer Saal Ein Film von Reinhard Kahl In der Reihe: Schule neu denken! Wie in Deutschland Schulen gelingen Film In Zusammenarbeit mit dem Beltz Verlag Nach der gro?en Irritation durch PISA sind viele deutsche Pädagogen und Politiker nach Skandinavien, Kanada und andere Länder, die bei PISA gut abschnitten, gereist. Sie waren verblüfft, wie sehr es dem Lernen bekommt, wenn Schulen Lebensorte sind. Der Journalist und Filmautor Reinhard Kahl hat mit seinen Dokumentationen über Bildung in anderen Ländern dazu beigetragen, den Blick auf Schulen international zu weiten. Nun legt er nach einem Jahr Recherchen und Dreharbeiten die Ergebnisse einer Reise ins eigene Land vor. Er zeigt deutsche Schulen, in denen sich Lust und Leistung nicht bei?en, sondern steigern. Der Film schaltet von der Ursachenforschung bald zum Porträt von Schulen, die diese Frage mit ihrem Gelingen beantworten. Es sind Schulen, die Kinder und Jugendliche hungrig machen und nicht satt. Schulen, die anziehende Orte geworden sind und nicht müde oder überdrüssig machen. Einführung: Dr. Claus Koch (Beltz Verlag)