Quo vadis, Literatur? Sa, 19. September 2020, 20:00 Uhr Zukunft der Literatur – Literatur der Zukunft Im Dialog, Literatur Der Heidelberger Literaturherbst steht unter dem Motto: „Lesen erleben!“ Doch: Gibt es ihn noch, den „Hunger nach dem Buche“, den Thomas Mann einst für die „Zukunft der Literatur“ prognostizierte? Ein rückläufiger Büchermarkt, die Schnelllebigkeit unserer digitalisierten Welt mit ihrer veränderten Kommunikationskultur, und zunehmend findet Literatur jenseits des Buches statt – online und multimedial: Was bedeuten diese Veränderungen für Autoren, Verlage, Literaturhäuser und Festivals, ja, für eine ganze Literaturstadt? Darüber sprechen: Dr. Andreas Barth, Universitätsverlag Winter Bella Bender, Autorin Phillip Koban, Kulturamt Heidelberg, Koordinationsteam UNESCO City of Literature Heidelberg Jutta Wagner, LiZ Literarisches Zentrum, DAI Heidelberg Regina Wehrle, Mattes Verlag, Literaturherbst Heidelberg Moderation: Jörg Tröger, SWR-Redakteur Kultur und Wissenschaft Veranstalter: Literaturnetz Heidelberg e.V. Im Rahmen des 6. Heidelberger Literaturherbstes Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Bitte beachten Sie, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar ist. Die Veranstaltung wird parallel hier als kostenfreier YouTube Livestream übertragen. Hinweis Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Abstandsregeln nur begrenzt Plätze anbieten können, die ggf. sehr schnell belegt sind. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Die Veranstaltung wird parallel im kostenfreien YouTube Livestream übertragen.