Klage über den Untergang Sumers Di, 27. Mai 2008, 20:00 Uhr DAI - Großer Saal Prof. Markus Hilgert Vortrag Wie bewältigt eine Gesellschaft politische Krisen, soziale Konflikte, Kultur- und Wertewandel? Vor 4000 Jahren war diese Frage für Bewohner des Zweistromlandes ebenso drängend wie für uns heute. Sie bestimmte das Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Literarische Verarbeitung dieser Grundstimmung ist die in sumerischer Sprache komponierte Klage über den Untergang Sumers, ein Werk, das um 2000 v. Chr. zum Bildungskanon in Mesopotamien zählte. Mit eindringlichen Worten beschwört die Klage das Bild einer bereits verklärten Lebenswelt, spricht von der Sehnsucht nach dem unwiederbringlich Verlorenen. Sie ist damit zeitloser Ausdruck einer Trauer, die aus der Erkenntnis der Vergänglichkeit rührt. Markus Hilgert, Professor für Assyriologie an der Universität Heidelberg, stellt seine neue ?bersetzung des sumerischen Textes vor und beleuchtet den kulturgeschichtlichen Hintergrund sowie die Rezeptionsgeschichte des Werkes. In Kooperation mit dem Forum der Freunde des ?gyptologischen Instituts der Universität Heidelberg.