Europa und Islam Sa, 6. Mai 2017, 10:00 Uhr Wer wandelt wen? Konferenz Wie islamisch ist Europa? Wie europäisch der Islam? Millionen Musliminnen und Muslime leben und arbeiten in Europa, sind mehr oder weniger religiös. Bei unserer etwas anderen Islamkonferenz wollen wir ergründen, was das mit Europa macht – und was Europa mit den Musliminnen und Muslimen macht. Im Spannungsfeld von mehrdeutiger europäischer Identität, einheitlichen und religiösen Werten, Parallelen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden schauen wir auf die Möglichkeiten gegenseitiger Transformation und fragen: Wer wandelt wen? Ablauf: 10:00 Uhr · Vortrag Europa ohne Identität? Europäisierung oder Islamisierung? Prof. em. Bassam Tibi, Islamologe, Politik- und Sozialwisenschaftler 11:15 Uhr · Vortrag Die Europäisierung des Islams – Teil des Problems oder Teil der Lösung? Stefan Weidner, Islamwissenschaftler, Übersetzer und Chefredakteur „Fikrun Wa Fann“ (Kulturzeitschrift des Goethe-Instituts) Im Anschluss: Diskussion mit Hamed Abdel-Samad 13:00 Uhr · Mittagspause 14:00 Uhr · Impulsvorträge mit anschließender Diskussion Fallbeispiel Emanzipation, Europa und Islam – Gegenseitige Transformation, wechselseitige Befreiung? Prof. Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums für Globalen Islam Khola Maryam Hübsch, Journalistin und Autorin Abdel-Hakim Ourghi, Islamwissenschaftler Einführung und Moderation: Stefan Weidner 16:30 Uhr · Vortrag Der verfassungsrechtliche Rahmen für den Islam in Deutschland Prof. em. Bodo Pieroth, Staats- und Verfassungsrechtler Kombiticket für 5. und 6. Mai hier. Ticket für die Einzelveranstaltung unter unten stehendem Link.