Empathie in stürmischen Zeiten – Empathie-Konferenz – Tag 2 Sa, 5. November 2022, 10:00 Uhr 12. Empathie-Konferenz – Tag 2 Ulrike Ravens-Sieberer, Pater Klaus Mertes, Jana Luntz, Deniz Yücel & Christina Bacher Geist Heidelberg, Konferenz, Vortrag Empathie in ihrer medizinisch-psychologischen, aber auch in der gesellschaftlichen Praxis zu bewerten, dem gilt dieses Symposion. Es sind Fragen nach dem Zusammenhalt, danach, wieviel Ausdifferenzierung wir uns zumuten können, ohne Schaden zu nehmen. Was sagen uns Einrichtungen, Institutionen, die die Empathie auf ihre Fahnen geschrieben haben, wenn wir sie darauf prüfen? Welche Realität birgt sich hinter dem Jesusglauben, der ein Opferglauben ist, wenn man die Kirche als Täterschutz erlebt? Was sagt uns die Neugründung des PEN Berlin in Bezug auf Empathie? Und eine uns alle angehende Wertung: Was hat Corona an Wirklichkeit gezeigt? Müssen wir alle nacharbeiten? PROGRAMM UND GÄSTE: 10:15 Uhr Pandemie und Empathie: Fallbeispiel Kinder Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer, Forschungsdirektorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Leiterin der dortigen Forschungssektion „Child Public Health“ 11:30 Uhr Kirche und Empathie – Über Hassgefühle und Täter-Opfer-Ausgleich Pater Klaus Mertes, Jesuit, Gymnasiallehrer und Autor; maßgeblich an einer Reihe von Aufdeckungen sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche beteiligt *** 13:00 Uhr Mittagspause *** 14:15 Uhr Mehr Empathie für die Pflege Jana Luntz, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum in Dresden, Pflegemanagerin des Jahres 2021 und Mitglied im Präsidium des Deutschen Pflegerats 15:30 Uhr Künstler helfen Künstlern! – PEN Berlin Deniz Yücel, Journalist, Türkei-Korrespondent für die WeltN24-Gruppe und Sprecher des PEN Berlin; seine einjährige Untersuchungshaft in einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis wegen angeblicher Terrorpropaganda sorgte weltweit für Aufsehen Bitte beachten Sie: Leider wird Stella Nyanzi nicht wie geplant an der Konferenz teilnehmen können. Wir bitten Sie, dies zu entschuldigen. *** NEU IM PROGRAMM*** 16:30 Uhr Der doppelte Stadtplan Christina Bacher, Autorin u.a. des Buches Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown, seit 15 Jahren Chefredakteurin des Kölner Straßenmagazins DRAUSSENSEITER und Begründerin des Sozialen Stadtrundgangs „Der doppelte Stadtplan“ in Köln. Im Rahmen der 12. Empathie-Konferenz Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg Hier gelangen Sie zum ersten Tag der Empathie-Konferenz (Fr, 04. November, 20 Uhr). Beide Konferenztage (Fr, 04. & Sa, 05. November), können jeweils einzeln oder als Kombiticket gebucht werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Preisstufen. Das gesamte Programm der Konferenz sowie die Inhalte der einzelnen Vorträge können Sie unserem Konferenzflyer entnehmen. Die Veranstaltung findet im DAI Heidelberg und parallel im dai HOME Livestream statt. Mit unseren Digitalabos haben Sie jederzeit unbegrenzten Zugriff auf das neue dai HOME mit allen Livestreams und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen. Mitglieder des DAI Freundeskreises genießen das dai HOME kostenfrei. Bitte senden Sie uns eine Mail an info@dai-heidelberg.de, falls Sie bisher noch keine Information zum dai HOME erhalten haben. Hinweis Hybridveranstaltung