Die gro?e Gier Mi, 24. Oktober 2007, 20:00 Uhr DAI - Großer Saal Hans Leyendecker Korruption, Kartelle, Lustreisen: warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht Literatur Noch nie wurde in der Bundesrepublik derart gemauschelt und betrogen wie im Zeitalter der Globalisierung: Weltkonzerne wie VW, Siemens oder EADS setzen wegen kurzfristiger Gewinne ihren Ruf aufs Spiel. Die Habsucht und Hybris der Manager scheinen grenzenlos zu sein. Aber im Zeitalter der Globalisierung gilt auch: Auf lange Sicht bleibt dabei nicht nur die Moral auf der Strecke, sondern das, was die Wirtschaft im Innersten antreibt – der Profit. Deutschland, so zeigt Hans Leyendecker mit seinem atemberaubenden Material, braucht eine neue Ethik, damit die Wirtschaft nicht abstürzt. Als investigativer Star-Reporter für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung war Hans Leyendecker ma?geblich an der Aufdeckung der Affären Flick, Lambsdorff, Späth und Kohl beteiligt. Exemplarisch für die perfide Mischung aus struktureller Korruption und geradezu pathologischem Unrechtsbewusstsein soll hier der Fall Wuppertal aufgerollt werden, der Leyendeckers Studie aus gutem Grund eröffnet.