Geliebter Feind? Tue, 5th November 2019, 8:00 pm Feindbilder zwischen Antisemitismus, Extremismus und Verschwörungstheorien In dialogue Nach Absprache mit den Petra Klug und Sebastian Bartoschek, wurde beschlossen die Veranstaltung abzusagen. Bereits gekaufte Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden. In dem Film Enemy Mine – Geliebter Feind (1985) schließen ein Soldat und ein Alienkrieger mitten im Krieg ihrer Planeten Freundschaft. Jenseits romantischer Science-Fiction lassen sich Feindbilder oftmals nicht nur mittels Kulturkontakten nicht überwinden, sondern zielen darauf ab, den „bösen Juden“, die „Ungläubigen“ oder „Weltverschwörer“ zu entmenschlichen. Welche Funktionen haben Feindbilder? Wie unterscheiden sie sich von Stereotypen und Satire? Mit: Dr. Sebastian Bartoschek, Psychologe und freier Journalist Irfan Peci, Ex-Dschihadist, Ex-V-Mann Verfassungsschutz und Projektleiter Neue Narrative e. V. Dr. Petra Klug, Soziologin und Religionswissenschaftlerin Moderation: Adrian Gillmann Abschluss der Reihe Feindbilder – Antisemitismus, Verschwörung, Extreme In Kooperation mit dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Heidelberg und dem Bund jüdischer Studenten Baden