Gandhi Sun, 15th October 2006, 5:00 pm DAI - Großer Saal Ulrich Duchrow Die ?berwindung westlicher GewaltIn der Reihe: Kultur in Verantwortung Lecture Nichts braucht unsere Zeit dringender als die Erschlie?ung einer transkulturellen und in diesem Sinne globalen Perspektive und Begrifflichkeit, auf deren Ebene der Kampf der Kulturen in einen kommunikativen Diskurs umgewandelt werden kann. In dieser bahnbrechenden Analyse der politischen Theorie Mahatma Gandhis des verstorbenen Südasienexperten Dieter Conrad – präsentiert durch den Theologen Ulrich Duchrow – wird hierzu der Grund gelegt. In Conrads Rekonstruktion erweist sich Gandhis Theorie des Politischen als die avancierteste, weit über Max Weber und andere westliche Theoretiker hinausweisende Position. Aus unzähligen ?u?erungen destilliert er Gandhis Theorie und bringt sie auf Augenhöhe mit der westlichen Theoriebildung. Das führt zu einer neuen Sicht auch auf die westliche Tradition, über die man in diesem Buch ebenso viel lernt wie über die indische und die wohl selten in solcher Klarheit und Prägnanz auf den Begriff gebracht wurde. Ulrich Duchrow, geb. 1935, ist Theologe und Wissenschaftsethiker sowie einer der führenden Fachleute für die Gruppen des Konziliaren Prozesses. Der Befreiungstheologe wirkt als Professor an der Universität Heidelberg und zählt zu den renommiertesten Kritikern des globalen Kapitalismus. Er ist Mitbegründer von Kairos Europa. Abschlussveranstaltung der Friedenswochen der Aktion Völkerrecht