Chinas Umwelt geht um die Welt …
DAI - Großer Saal
- In dialogue
Im August 2006 hat sich die China-Initiative Heidelberg e.V. gegründet, deren Aktivitäten zu einem besseren Verständnis der chinesischen Kultur beitragen sollen. In diesem Sinne plant unser Verein eine Reihe von Podiumsdiskussionen, in denen Experten aus verschiedenen Bereichen zu bestimmten Themen Stellung nehmen und damit die Bildung eines differenzierteren Chinabilds unterstützen.
Wir beginnen diese Reihe mit einem ökologischen Thema: Im vergangenen Jahr schreckten die Auswirkungen des globalen Klimawandels die Weltöffentlichkeit auf. Bei der Diskussion über Gegenma?nahmen und die Suche nach den Hauptverantwortlichen wurde China immer wieder im gleichen Atemzug mit den USA genannt. Tatsächlich geht die rasante wirtschaftliche Entwicklung Chinas einher mit zunehmenden Umweltproblemen.
In der Podiumsdiskussion werden u.a. folgende Fragen aufgeworfen:
* Welchen Preis zahlt China für seine wirtschaftliche Entwicklung?
* Welche weltweiten Auswirkungen sind zu befürchten?
* Wie ernst nimmt die chinesische Regierung die Umweltprobleme?
* Welche Ma?nahmen ergreift sie?
Auf dem Podium:
Dr. Horst Eichler M.A.
Geograph, ehemaliger Direktor am Geographischen Institut der Universität Heidelberg, Wissenschaftsjournalist u. Sachbuchautor. Senior-Experte in zahlreichen China-Einsätzen, als Umwelt- und ?koberater für Kommunen und Provinzregierungen in China in verschiedenen Planungen und Projektentwicklungen tätig
Dagmar Gebhardt
Geographin mit Schwerpunkt Umwelttechnologie. In leitender Funktion bei ET&T ? Environmental Training and Transfer GmbH (einer Tochter der IBL Umwelt- und Biotechnik GmbH im Technologiepark Heidelberg), ist sie verantwortlich für den Technologietransfer mit internationalen Partnern und koordiniert Trainingsprogramme in Umwelttechnologie zwischen chinesischen und deutschen Institutionen.
Prof. Dr. Dietfried Günter Liesegang
seit 1987 Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaft an der Universität Heidelberg. Die Thematik einer nachhaltigen Symbiose von ?kologie und ?konomie ist wesentlicher Bestandteil seiner Forschung und Lehre. Das 1992 von ihm gegründete Institut für Umweltwirtschaftsanalysen (IUWA) widmet sich diesen Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit der Praxis.
Dr. Jörg-Meinhard Rudolph
Sinologe, Geschäftsführer und Dozent am Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen. Schwerpunkte der Lehre sind Geschichte Chinas, Landeskunde, aktuelle Wirtschaft & Politik, Lektüre chinesischer Texte. Er ist Herausgeber des online China-Dienstes Sju Tsai – Hinter den Kulissen der chinesischen Welt (http://www.xiucai.oai.de) Von 1997-2002 war er Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Peking, 1999 (Gründungs-) Präsident der Deutschen Handelskammer in China.
Dr. Kurt Wiesegart
Geschäftsführer Pacific Consult GmbH
Verschiedene Projekte im Energie- und Umweltbereich, unter anderem für bilaterale u. multilaterale Institutionen: z.B. Energieprojekte der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), Ausarbeitung eines Konzeptes für den Aufbau eines Windenergiezentrums in China für die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und Aufbau eines Konzepts für Fest- und Giftmüll-Entsorgung in China für die UNIDO (United Nation Industrial Development Organization)
Moderation: Ingrid Thoms-Hoffmann, Leiterin der Stadtredaktion der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
