Adam und Evelyn
DAI - Großer Saal
- Ingo Schulze
- Literature
Spätsommer 1989, Ferien am Balaton – plötzlich öffnet Ungarn die Grenze, und der verbotene Westen mit all seinen Verlockungen ist zum Greifen nah.
In dieser Ausnahmesituation entdeckt Ingo Schulze die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis und nicht zuletzt der Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das zu finden? In der Verhei?ung des Westens, der Ungebundenheit eines Feriensommers oder doch im vertrauten Amtsstubenduft einer frisch geöffneten Brotkapsel und dem eigenen Garten?
Im Spiel mit dem biblischen Mythos von Adam und Eva gelingt Ingo Schulze eine grandiose Tragikomödie. Mit seinem ironisch gebrochenen Begriff vom Sündenfall findet er eine Chiffre für den Eintritt in unsere heutige Welt.
Ingo Schulze wird von der Kritik bereits einhellig zu den Gro?en der Gegenwartsliteratur gerechnet. Für 33 Augenblicke des Glücks wurde er mit dem Alfred-Döblin-Förderpreis und dem Ernst-Willner-Preis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs ausgezeichnet.
