Veranstaltungsreihe „Schule Neu Denken“ Seit Längerem erforscht die Bildungswissenschaft Faktoren, die gutes und nachhaltiges Lernen ermöglichen. Hervorragende Schulen mit neuen Lehr- und Lernansätzen werden jedes Jahr von der Deutschen Schulakademie ausgezeichnet, Nachahmung willkommen. Nur: Warum wird so wenig nachgeahmt? Warum nutzen wir nicht flächendeckend die Best Practice-Beispiele und sorgen dafür, dass unser Bildungswesen zu einem der besten in der Welt wird? Die jüngste PISA-Studie zeigt, dass Länder wie Irland oder Polen, denen es wirtschaftlich schlechter geht als Deutschland, uns in Fragen des Bildungsstandards meilenweit voraus sind. Die Reihe Schule Neu Denken will der Frage auf den Grund gehen, was sich ändern muss, damit wir unsere wertvollste Ressource – unsere Köpfe – ernster nehmen. Jürgen Kaube Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? Die Schule, wie sie jetzt ist, ist eine Fehlkonstruktion. Sie bringt Kindern oft nur bei, was diese weder brauchen noch … → Mi, 12. Februar 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Olaf-Axel Burow – Vortrag Bildung 2030 Globalisierung und Digitalisierung bringen Umbrüche mit sich, die das Bildungssystem und die Schule massiv betreffen. Dieser Wandel eröffnet Chancen, ruft … → Fr, 6. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Olaf-Axel Burow – Workshop Bildung 2030 Globalisierung und Digitalisierung bringen Umbrüche mit sich, die das Bildungssystem und die Schule massiv betreffen. Dieser Wandel eröffnet Chancen, ruft … → Sa, 7. März 2020 10:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Mythos Bildung Aladin El-Mafaalani Aladin El-Mafaalani analysiert aus unterschiedlichen Perspektiven die paradoxen Effekte des Bildungssystems, seine Dynamik und seine Trägheit: Ein Plädoyer dafür, soziale … → Di, 10. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Ideale Schule Neue Konzepte für das Lernen Weltweit zeigen Studien einen Einbruch der Lernmotivation im frühen Jugendalter. Dies führt bei vielen Jugendlichen zu verschlechterten Schulleistungen und zu … → So, 15. März 2020 17:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Empathie trainieren Soziale Denkfähigkeit als Basis von Kooperation, gemeinsamen Lernens und psychischer Gesundheit in der Schule Empathie lässt sich definieren als die Fähigkeit, die Gefühle und Überzeugungen anderer Menschen zu verstehen und sie in Beziehung zu … → Di, 24. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen Motivationskiller Schule? Wege zu einer individuellen und begabungsgerechten Lernumgebung Wie sollte Schule gestaltet werden um Motivation und Leistungsbereitschaft zu erhalten und zu fördern? Schule sollte die Kinder auf das … → Do, 2. April 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Verena Friederike Hasel Der tanzende Direktor Was ist das Wichtigste, das man in der Schule lernen kann? Fehler machen. Denn dann wächst das Gehirn. Erstklässler, die … → Mi, 6. Mai 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Jürgen Kaube Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? Die Schule, wie sie jetzt ist, ist eine Fehlkonstruktion. Sie bringt Kindern oft nur bei, was diese weder brauchen noch … → Mi, 12. Februar 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Olaf-Axel Burow – Vortrag Bildung 2030 Globalisierung und Digitalisierung bringen Umbrüche mit sich, die das Bildungssystem und die Schule massiv betreffen. Dieser Wandel eröffnet Chancen, ruft … → Fr, 6. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Olaf-Axel Burow – Workshop Bildung 2030 Globalisierung und Digitalisierung bringen Umbrüche mit sich, die das Bildungssystem und die Schule massiv betreffen. Dieser Wandel eröffnet Chancen, ruft … → Sa, 7. März 2020 10:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Mythos Bildung Aladin El-Mafaalani Aladin El-Mafaalani analysiert aus unterschiedlichen Perspektiven die paradoxen Effekte des Bildungssystems, seine Dynamik und seine Trägheit: Ein Plädoyer dafür, soziale … → Di, 10. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Ideale Schule Neue Konzepte für das Lernen Weltweit zeigen Studien einen Einbruch der Lernmotivation im frühen Jugendalter. Dies führt bei vielen Jugendlichen zu verschlechterten Schulleistungen und zu … → So, 15. März 2020 17:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Empathie trainieren Soziale Denkfähigkeit als Basis von Kooperation, gemeinsamen Lernens und psychischer Gesundheit in der Schule Empathie lässt sich definieren als die Fähigkeit, die Gefühle und Überzeugungen anderer Menschen zu verstehen und sie in Beziehung zu … → Di, 24. März 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Motivationskiller Schule? Wege zu einer individuellen und begabungsgerechten Lernumgebung Wie sollte Schule gestaltet werden um Motivation und Leistungsbereitschaft zu erhalten und zu fördern? Schule sollte die Kinder auf das … → Do, 2. April 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Verena Friederike Hasel Der tanzende Direktor Was ist das Wichtigste, das man in der Schule lernen kann? Fehler machen. Denn dann wächst das Gehirn. Erstklässler, die … → Mi, 6. Mai 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen
Verena Friederike Hasel Der tanzende Direktor Was ist das Wichtigste, das man in der Schule lernen kann? Fehler machen. Denn dann wächst das Gehirn. Erstklässler, die … → Mi, 6. Mai 2020 20:00 Uhr Kulturveranstaltungen Tickets kaufen