Zwischen Gentechnik und Welternährung Mo, 13. April 2015, 20:00 Uhr Benedikt Haerlin Die Zukunft unseres Saatguts Vortrag Hunger gehört seit Anbeginn der Menschheit zu den schärfsten Waffen ihrer großen und kleinen Machthaber. Hunderte Millionen Menschen hungern weltweit, Milliarden leiden an Fehlernährung. Die industrielle Landwirtschaft droht unsere globalen Stoffkreisläufe aus der Bahn zu werfen. Seit 10.000 Jahren ist Saatgut die Grundlage unserer Ernährung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Seine Vielfalt ist unsere wichtigste Überlebens-Versicherung. Heute beherrschen drei Konzerne über die Hälfte des globalen Saatguthandels. Ihre Perspektive: Gentechnik und Patente auf Leben. Benedikt Haerlin leitet die europäische Initiative „Save our Seeds“ (SOS) für gentechnikfreies Saatgut und organisiert Konferenzen der gentechnikfreien Regionen Europas. Er war Vertreter der Nichtregierungs-Organisationen im Aufsichtsrat des Weltagrarberichts der UN und der Weltbank. In der Reihe Essen ist Macht In Kooperation mit