Staat und Religion Sa, 6. Mai 2006, 10:00 Uhr DAI - Großer Saal In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Heidelberg Der moderne Staat im Rahmen kultureller und religiöser Lebenselemente Konferenz Im heutigen Selbstverständnis der westlichen Gesellschaften ist die Trennung von Staat und Religion nicht zu hinterfragen. Dies ist ein Ergebnis Jahrhunderte währender Auseinandersetzungen zwischen dem Anspruch der Religion auf universelle Gültigkeit und dem Geist der Aufklärung. Dieser mehr oder minder akzeptierte Konsens ist den meisten islamisch geprägten Gesellschaften fremd. Diese Fremdheit artikulierte sich zuletzt durch die gewaltsamen Proteste gegen die »Mohammed-Karrikaturen« und die verständnislosen Reaktionen darauf als scheinbare Bestätigung für den anstehenden »Clash of Civilizations.« Dieses Symposium will das komplexe Verhältnis zwischen Religion und Staat in verschiedenen Gesellschaften analysieren und den notwendigen Dialog fördern. Prof. Dr. Waldemar Schreckenberger: Der moderne Staat im Rahmen kultureller und religiöser Lebenselemente Prof. Dr. Raif-Georges Khoury: Politik & Religion im Islam. Die Probleme in der modernen Zeit und der Beitrag der Reformen Prof. Dr. theol. Gerhard Rau: Staat und Religion. Die evangelisch-protestantische Perspektive Prof. Dr. Daniel Krochmalnik: Theokratie in Israel. Politisch-religiöse Komplexe in der jüdischen Tradition Prof. Dr. Martin Sattler: Der ?ffentlichkeitsanspruch der Kirchen in Deutschland: Glaube, Religion & Politik Anmeldung erforderlich: Telefonisch unter 06221.60730 oder per E-Mail: Anmeldung