RobotFaire Sa, 21. November 2015, 12:00 Uhr DAI - Bibliothek, DAI - Großer Saal Geist Heidelberg, Makerspace, Social Activity, Workshop Makerspace Robotersaurier, die auf Bewegungen reagieren und programmierbarer LED-Schmuck – im Makerspace laden Bastler und Tüftler mit ihren Ausstellungsstücken zum Entdecken, Austauschen und Fachsimpeln ein. In Workshops können erste Erfahrungen in Robotik gemacht werden – Praxis statt grauer Theorie! Eurobots Wir freuen uns, drei deutschen Teams aus Aachen, Dresden und Ludwigshafen im Haus begrüßen zu dürfen, die den Wettbewerb dieses Jahres nachstellen und ihre Moviebots vorstellen werden. Welcher Roboter kann am schnellsten den roten Teppich ausrollen und das Popcorn aufsammeln? Klappe, die erste Roboterarme – Martin Esser Ein kurzer Workshop und schon ist der eigene, funktionsfähige Microcontroller für Roboterarme gelötet und darf ausprobiert werden. Unkosten für Teile: 20 Euro. Drohnenflüge – Philipp de Graaff Drohnenprogrammierung in der Praxis: Flugbahnen, Lageregelung, „Stierdrohne“ und mehr. www.playsheep.de/drone Robotiklabor des IWR (Uni Heidelberg) Im Robotiklabor bauen Heidelberger Studierende in Kleingruppen Roboter. Die Ergebnisse zeigen, dass Robotik nicht nur hochkomplex ist, sondern auch Spaß machen kann: Wir freuen uns auf Roboterschlangen, Turtlebots und krabbelnden Hexapods. Roboterschlange Turtlebots Hexapods Augmented Sandkasten Lego NEXT Zählwerk Vorträge – DAI Bibliothek 13:00 Uhr Prof. Wolfram Burgard, Robotik, Uni Freiburg Robotik im Überblick 14:00 Uhr Prof. Jan Stallkamp, PAMB Mannheim Roboter in der Medizin 15:00 Uhr Prof. Katja Mombaur, Robotik, Uni Heidelberg Roboter: Mythos vs. Realität 17:00 Uhr Enno Park, Cyborg e.V. Cyborgs – zur Verschmelzung von Mensch und Maschine