Realität & Virtualität
- Virtuelle Welten und simulierte Subjekte
- Geist Heidelberg, Konferenz
Die Unterscheidung von Wirklichkeit und Schein, von Virtualität und Realität ist für den Menschen und seine Sicht der Welt von grundlegender Bedeutung. Die Fortschritte der Digitalisierung, der medialen Kommunikation und der Künstlichen Intelligenz erzeugen jedoch zunehmend ambivalente Erfahrungsräume, in denen sich die Unterscheidung zwischen Sein und Schein, Original und Simulation, leiblicher und virtueller Präsenz aufzulösen beginnt: Künstliche Intelligenz, die Subjektivität simuliert, psychotherapeutische Unterstützung in Form von Chatbots und das Metaversum als „Second Life“ sind nur einige Beispiele dafür, wie sehr die Grenze zwischen Faktum und Fiktion immer weiter verschwimmt.
Das Symposium widmet sich u. a. den Fragen: Was ist Realität? Welche Formen von Virtualität können wir unterscheiden? Welche Auswirkungen hat die Entkörperung von Kommunikation in verschiedenen Gesellschaftsbereichen?
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung
10:15 – 11:00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Fuchs, Jaspers Institut, Uni Heidelberg
Was wird aus dem Körper? Virtualisierung und Verkörperung in der Kultur der Gegenwart
– Diskussion/Kaffeepause –
11:30 – 12:30 Uhr
Prof. Dr. Eva Weber-Guskar, Ruhr-Universität Bochum
Soziale Chatbots: Alles nur fiktiv? Zur Möglichkeit einer emotionalen Beziehung mit einem virtuellen Gegenüber
12:30 Uhr
Diskussion/ Mittagspause
14:15 – 15:00 Uhr
Prof. Dr. Bert te Wildt, Psychosomatische Klinik Kloster Dießen, Technische Universität München
Agonie des Realen – Wie die Medientheorie die Implosion der Wirklichkeit prophezeite
– Diskussion /Kaffepause –
15:30 – 16:15 Uhr
Dr. Nicole Liebers-Trappe, Expertin für Medien- und Wissenschaftskommunikation
Liebe im Wandel: Wie sich Gefühle für KIs entwickeln und was das für uns bedeutet
– Diskussion –
16:30 – 18:00 Uhr
Doris Dörrie im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Fuchs
The Uncanny Valley. Wann wird es unheimlich?
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Preise
Normal | 15,90 € |
---|---|
Ermäßigt | 12,90 € |
Mitglieder | 9,90 € |
Aufpreis an der Abendkasse