Haben Pflanzen einen IQ? Do, 20. Oktober 2016, 20:00 Uhr Vom Wissen und Gedächtnis der Pflanzen Geist Heidelberg, Im Dialog Denkt der Löwenzahn am Wegesrand über Quantenphysik nach? Natürlich nicht, aber auch ohne graue Theorien zeigen Pflanzen eine enorme Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelten, kommunizieren auf ihre eigene Weise und reagieren auf Fressfeinde recht geschickt. Allein die Photosynthese als „Erfindung“ der grünen Organismen beweist eine Art evolutionäre Vernunft. Kann man schon, wie beispielsweise Stefano Mancuso, von einer Intelligenz der Pflanzen sprechen? Haben grüne Zellen gar einen IQ? Wird über verschiedene Generationen von Setzlingen eine Art genetisches Wissen weitergegeben, das anpassungsfähig ist? Welche Rolle spielen Wurzelnetzwerke und Wachstumsprozesse? Wir fordern keine Intelligenztests, aber laden Wissenschaft und Praxis zum Gespräch. Mit Prof. Renate Scheibe, Pflanzenphysiologin und Biologin, Universität Osnabrück Dieter Volkmann, Professor i.R. für Botanik (Abt. Zellbiologie der Pflanzen), Universität Bonn. Rene Wadas, Gärtnermeister und bekannter „Pflanzenarzt“ des NDR, Börßum Moderation: Joachim Müller-Jung (FAZ)