Globalization: How Germans and Amerivans can help shape global systems Di, 19. September 2006, 14:54 Uhr Arthotel, Grabengasse 7 William R. Timken, Jr. Vortrag William R. Timken, Jr., seit August 2005 US-Botschafter in Deutschland, wurde 1938 in Canton (Ohio) geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Stanford und Harvard. 1962 trat er in die Timken Company ein, die zu den international führenden Herstellern von Kugellagern und Spezialstählen zählt. Von1975 bis 2003 leitete er das Familienunternehmen. Zu Timkens Geschäftserfahrung zählen die Mitgliedschaft im Board of Directors zahlreicher Aktiengesellschaften, im Beirat der Stanford University School of Business sowie der Vorsitz der National Association of Manufacturers, des Manufacturing Institute, des Ohio Business Roundtable und der staatlichen Securities Investor Protection Corporation. Botschafter Timken hat zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. Er ist Ritter der Französischen Ehrenlegion sowie Ehrenbürger von Colmar. Er ist mit dem Woodrow Wilson Award für das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen, dem Adam Smith Award und der Ehrenmedaille von Ellis Island ausgezeichnet worden William Timken ist mit Sue Timken verheiratet. Sie haben sechs Kinder und sieben Enkelkinder. Der Vortrag ist Teil einer internationalen Konferenzreihe, die das Forschungsrahmenprogramm des HCA Varieties of Democratic Order begleitet, und die gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut veranstaltet wird. Die erste von drei geplanten Konferenzen findet unter dem Titel State and Market in a Globalized World: Transatlantic Perspectives vom 5. bis 8. Oktober 2006 im Curt und Heidemarie Engelhorn Palais statt. Ermöglicht wird die Konferenzreihe durch die Unterstützung von Manfred Lautenschläger, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der MLP AG. Weitere Informationen, das Programm der Konferenz sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.hca.uni-hd.de.