Gemeinnütziger Journalismus Di, 28. Juni 2022, 20:00 Uhr Neues Standbein der Pressefreiheit? Im Dialog „Wir schaffen Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus”, heißt es im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Damit entstehen neue Chancen für die Medienvielfalt in unserem Land. Eine neue Säule des Journalismus kann privatwirtschaftlichen Journalismus und öffentlich-rechtlichen Rundfunk ergänzen. Die klassischen Zeitungen schrumpfen, Lokaljournalismus wird ausgedünnt. Diese Lücke kann ein neuer Non-Profit-Journalismus füllen. Mit der Veranstaltung wollen wir einen Einblick in die Welt des gemeinnützigen Journalismus geben und hier arbeitende Initiativen vorstellen. Wir informieren über den Stand der politischen Neuerungen und diskutieren das Für und Wider der neuen Möglichkeiten. Mit: David Schraven, Gründer des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv, Vorsitzender des Forums Gemeinnütziger Journalismus Anna Hunger, Redaktion Kontext-Wochenzeitung Nik Volz und Moritz Schneider, Initiative Karla. Neuer Journalismus für Konstanz Sarah Weik, Initiative bloq, das Magazin für regionale Weitsicht, Mannheim Moderation: Herbert W. Rabl, Journalist Anmeldung unter https://calendar.boell.de/de/event/gemeinnuetziger-journalismus-neues-standbein-der-pressefreiheit In Kooperation mit Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) Rhein-Neckar Deutscher Journalisten Verband (DJV) Mannheim-Heidelberg Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg