Der Friede in Nahost und sein Preis Do, 19. Oktober 2006, 20:00 Uhr DAI - Großer Saal Ephraim Lapid Vortrag War der kurze, aber überraschend heftige Feldzug, den Israel gegen die Hisbollah geführt hat, nur ein weiterer der vielen Versuche, die Sicherheitslage der israelischen Bevölkerung zu verbessern – entschlossen durchgeführt, aber letztendlich zum Scheitern verurteilt? Oder führt die dadurch bewirkte Internationalisierung des Konflikts endlich zu beidseitiger Verhandlungsbereitschaft? Oder war der Libanonkrieg nur der Auftakt zu Auseinandersetzungen grö?eren Ausma?es? Angesichts der Unversöhnlichkeit mit der die arabischen Nachbarn Israel begegnen und der Drohgebärden aus Teheran, ist auch dies zu befürchten. Israel steht wieder einmal am Scheideweg, und mit ihm die ganze Nahostregion. Brigadegeneral Ephraim Lapid, ehemaliger hochrangiger Geheimdienstoffizier, war als junger Offizier in die Aktionen des Mossad nach dem Olympia-Attentat 1972 in München involviert und hat während seiner Dienstzeit unterschiedliche Veränderungen der Auftragslage und Vorgehensweise seiner Organisation erlebt.