Big Brother oder Utopia? Do, 9. November 2006, 20:00 Uhr DAI - Großer Saal Dr. Claus Leggewie Chancen und Risiken von Demokratie unter dem Einfluss neuer Medien Vortrag Die demokratische Kultur zu fördern und zu erhalten, ist seit der Gründung des dai einer der zentralen Aufträge des Hauses. Die Demokratisierung der Weltgesellschaft ist seit 1989 noch einmal vorangeschritten, doch nach Meinung besorgter Beobachter droht der Demokratie als Lebensform eine innere Erosion, die selbst gefestigte politische Systeme angreifen könnte. Dabei ist nicht das Prinzip Demokratie umstritten, sondern ihre alltägliche Praxis enttäuschend, es herrscht also weniger generelle Demokratieverdrossenheit als vielmehr Unzufriedenheit mit etablierten politischen Eliten. Schon mit dem Aufkommen der neuen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten strebte man die Wiederbelebung der Demokratie über technische und mediale Mittel an. In deren Entwicklung wurden vielerorts Hoffnungen und reichlich Gelder investiert, doch über die konkreten Resultate dieses Versuchs breitet sich mittlerweile Ernüchterung aus, zumal das ökonomisch-politische Umfeld der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien wenig brillant aussieht. Claus Leggewie, geboren 1950, studierte Sozialwissenschaften und Geschichte in Köln und Paris, promovierte und habilitierte in Göttingen. Er war Gastprofessor an der Universität Paris-Nanterre und am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Von 1995-1997 war er der erste Inhaber des Max-Weber-Chair an der New York University, am akademischen Jahr 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 1986 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen.