Aliens, Satan, CIA? Do, 30. März 2017, 20:00 Uhr Verschwörungstheorien und ihre Wirkung Im Dialog Nicht erst seit den Morden an John F. Kennedy kursieren Verschwörungstheorien in der Gesellschaft. Ob 9/11 oder die Mondlandung inszeniert wurden, ob Aliens oder Illuminaten die Welt regieren, die obskursten Erklärungen entfalten ihre eigene Resonanz. Über spekulative Deutungsmuster hinaus gewinnen sie für ihre Anhänger an Plausibilität, je mehr sie scheinbar Unerklärliches aufklären können. Werden Verschwörungstheorien in diesem Sinne gesellschaftsfähiger? Und was sagen sie über unsere Gesellschaft aus? Mit: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin und Autorin von u.a. Psychologie des Bösen (2013), Köln Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Wissenschaftsblogger und Buchautor, Filderstadt Prof. Michael Butter, Amerikanist und stellvetretender Vorsitzender COST (Comparative Analysis of Conspiracy Theories), Tübingen Moderation: Adrian Gillmann In der Reihe Fühlen statt Fakten – Willkommen im Populismus