Unsere Schreibprojekte Schreiben bedeutet für uns eine Möglichkeit, die Welt in all ihren Facetten zu erkunden und Fantasien Wirklichkeit werden zu lassen. Die Kinder und Jugendlichen tun dies in den HD Ink-Schreibworkshops und Tutorien auf ihre ganz eigene, besondere Weise. In ihre Arbeiten möchten wir hier Einblicke geben. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& (Juli 2021) #unddann?* Wie geht die Geschichte weiter? Erzählt es uns doch! Schickt eure Geschichten an hd.ink@dai-heidelberg.de. Die schönsten Beiträge werden auf unserer Webseite veröffentlicht. * Die Schreibimpuls-Reihe #unddann? wurde vom HD Ink-Praktikant Damian Schwarz ursprünglich für Instagram konzipiert und liebevoll gestaltet. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schüler*innen helfen Schüler*innen (Juni-Juli 2021) Im Rahmen des Sprachförderprogramms HD Ink Online unterstützten Gymnasiast*innen des Englischen Instituts Heidelberg Grundschüler*innen der Albert-Schweitzer-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule beim Ausbau ihrer Deutschkenntnissen. Coronabedingt trafen sich die Schüler*innen fast zwei Monate lang einmal wöchentlich online, um zusammen zu plaudern, lesen und schreiben. Als Grundlage dienten interaktive Powerpoint-Präsentationen, die in Zusammenarbeit mit einer Dozentin für Deutsch als Fremdsprache erstellt werden. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Kochbuch: Rezepte aus aller Welt und die Geschichten dahinter Abgabetermin: 15. Januar 2021 &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Langeweile in Corona-Zeiten: Schreibimpulse von Marielle (März-Mai 2020) Im Zauberwald Marielle hat sich für euch im Zauberwald umgesehen. Sie nimmt euch mit auf eine kleine Traumreise. Stell dir vor du läufst durch einen dichten Wald, immer tiefer in das Dickicht, vorbei an grünem Farn. Hörst du das auch? Der Farn singt eine Melodie. Die Bäume rings um dich haben lächelnde Gesichter. Du kommst auf eine große Lichtung. Auf der Lichtung steht ein Reh. Es dreht sich zu dir um. Es spricht mit dir. Was sagt es? Welche Wesen triffst du noch im Zauberwald? Bleib noch eine Weile dort, lass dich tragen von deiner Fantasie und greif dann zum Stift. Schreib auf: Was hast du im Zauberwald erlebt? Schick uns deine Geschichte an hd.ink@dai-Heidelberg.de! Wir freuen uns auf deine Teilnahme und sind ganz gespannt, was du im Zauberwald erlebst! Schreibe ein Haiku! Kennst du das kürzeste Gedicht der Welt? Das Haiku aus Japan! Es hat nur drei Zeilen und insgesamt 17 Silben. Die Gedichte handeln meistens von der Natur. Folge den Erklärungen von Marielle und werde zum Haiku-Poeten! Schick dein Haiku an hd.ink@dai-Heidelberg.de! Wir freuen uns auf deine Teilnahme und sind ganz gespannt auf deine Poesie! &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& HD Ink beim Weltkindertag (22. September 2019) Bei strahlendem Sonnenschein hat das Kulturfenster Heidelberg in Kooperation mit dem Haus der Jugend ein großes Fest zum Weltkindertag auf der Neckarwiese veranstaltet. Das diesjährige Motto war „Wir Kinder haben Rechte“. Zahlreiche Institutionen und Vereine haben verschiedene Spiele und Mitmachaktionen für Kinder angeboten. Auch das DAI war mit HD Ink vertreten. An unserem Stand konnten Lesezeichen gebastelt oder an einem Schreibworkshop teilgenommen werden. Welche Superkraft hast du? Wie kannst du die Welt ein Stück besser machen? Auf einer Postkarte konnten die Kinder ihre fantasiereichen Gedanken anhand einer Zeichnung oder eines Textes umsetzen und sie auch gleich bei uns an einen geliebten Menschen schicken. Im Fokus der Kinder stand immer wieder das Klima und dessen Schutz, Sport und Liebe. Als Belohnung konnten sich die Kinder eine Tüte Popcorn und ein Los für unsere Tombola nehmen, die mit vielen wundervollen Preisen bestückt war. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schreibworkshop „Zuhause“ (Februar 2019) Was bedeutet „Zuhause“ für mich? Ist es ein Ort, besondere Menschen oder vielleicht ein Gefühl, das bei mir den Gedanken an Zuhause auslöst? In unserem Schreibworkshop im Februar 2019 stellten sich die Kinder und Jugendlichen diese Fragen und ließen Texte daraus entstehen. Zuhause, das ist für Emma dort, wo ihre Familie ist und sie das bunte Chaos ihres Zimmers umgibt. Sali denkt dabei an all das Vertraute ihres Alltags. Für sie bedeutet Zuhause-Sein das bunte Treiben auf dem Schulhof, ihre Tanzstunden und Freunde. Shulei schreibt über unser zukünftiges Zuhause auf der Welt, die nicht mehr nur von Menschen bevölkert wird, sondern auf der auch Roboter das Sagen haben. Was Zuhause für jemanden bedeutet, der seine Heimat verlassen muss und nicht weiß, wohin diese Reise führen wird, erzählt Ghalia, die mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland flüchtete. In vertrauten und unbekannten Welten haben wir uns auf die Suche nach den vielen Facetten des „Zuhauses“ begeben. „Mein Zuhause“ (Emma, 9 Jahre) „Über mich“ (Sali, 8 Jahre) „Zwei Welten“ (Shu Lei, 14 Jahre) „Peanutbutter“ (Ghalia, 16 Jahre) &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schreibworkshop „Eine Reise durch die Weltmeere“ (Mai 2019) Der Ozean ist unendlich weit und bestehend aus so vielen verschiedenen Landschaften, die wir Menschen niemals gänzlich bereisen können. Genau von solchen facettenreichen Orten des Ozeans berichteten wir in unserem Schreibworkshop. Wir reisen durch die Weltmeere. Eine spannende Reise, in der wir das Meer aus vielen, uns bisher unbekannten Perspektiven sehen. Was passiert in den Tiefen des Meeres, in einer oft noch unerforschten Welt? Was können wir den Menschen da draußen über diese Welt erzählen? Im Workshop wurden wir selbst zu Taucherinnen und Tauchern durch das Meer und schrieben Botschaften über das, was wir im Ozean erlebt haben. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schreibworkshop „Nachrichten aus dem Ozean“ (Juni 2019) Zum World Oceans Day 2019 haben wir die unterschiedlichsten Meereswesen auf dem Papier zum Leben erweckt. Wir haben uns in die Position dieser Wesen versetzt und aus den Tiefen des Meeres von unserem besonderen Leben berichten. Dazu haben wir Postkarten gestaltete, auf denen wir Botschaften an die Menschen formuliert haben. Welches Meereswesen bist du? Wo lebst du im Meer? Was erlebst du dort und was möchtest du den Menschen davon berichten? Nachricht aus dem Ozean von Sali Nachricht aus dem Ozean von Emma