Online-Angebote gegen Langeweile zu Hause Gegen Langweile zu Hause Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Liebe Eltern, liebe Kinder, was tun, wenn die Eltern im Home-Office arbeiten und die Kinder sich irgendwie selbst beschäftigen müssen? Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder im Netz, aber es ist sehr zeitaufwändig, sie durchzugehen. Kurze Videoclips helfen nicht, wenn längere Zeiten überbrückt werden müssen. Deshalb hat die Projektgruppe Erlebbare Wissenschaften im DAI Heidelberg eine kleine Auswahl für die Kinder getroffen, die unserem Geist der Offenheit und des Spaßes am Lernen entspricht und gleichzeitig Körper, Verstand, Seele und Fantasie beflügeln soll. Wir freuen uns auf Rückmeldungen unter erlebbare-wissenschaften@dai-heidelberg.de! Informiert uns über weitere gute Angebote, gerne nehmen wir sie hier auf. Herzliche Grüße Das DAI-Team Die Angebote im Überblick: Fit in den Tag Online-Turn-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ mit schwungvoller Musik und ca. 20-30 minutigem Sportvideo für Kita- und Schulkinder https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-albas-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/ oder direkt unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOU7WShhUg25QyoIQrt7MSx Zu Hause lernen mit Planet Schule Auswahl an Filmen und Multimedia-Elementen zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen wie Naturwissenschaft, Geschichte, Sprachen für alle Schulstufen https://www.planet-schule.de/sf/spezial/zuhause-lernen/index.php Verreisen, Spaß haben und dabei die Welt besser verstehen: Der etwas André Unterricht Knapp 3-stündige Sendungen vom WDR mit einer Kombi aus der „Sendung mit der Maus“ (Länderpräsentation), Spielen, „Wissen macht Ah!“, „Kann es Johannes?“, moderiert von André und der Lehrerin Pamela Fobbe. Lustig und lehrreich. Sondersendungen bis zu den Osterferien. https://kinder.wdr.de/extras/der-etwas-andre-unterricht-100.html Simply Science Internetplattform aus der Schweiz, die Kindern und Jugendlichen von 8–18 Jahren die faszinierende Welt der Naturwissenschaft und Technik näherbringt. Mit Spielen, Rätseln, Anleitungen für spannende Experimente, bündigen Texterklärungen zu den verschiedensten Themen und Comic-Geschichten. Besonders interessant: Portraits und Lebenswege junger Menschen, die wissenschaftliche Berufe ergriffen haben. Mit den Maskottchen Simply, Science und der schlauen Biene. https://www.simplyscience.ch/ Diverse Themen mit Checker Can und Checker Tobi: Ca. 24-minütige Sendungen mit den beliebten Checkern. Es macht so viel Spaß, ihnen zuzuhören, dass man nicht mal merkt, dass man dabei etwas lernt. https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/index.html Die gefährlichsten Schulwege der Welt: Wusstet ihr, dass manche Schulkinder täglich zwei Stunden zur Schule hin und zwei Stunden wieder zurück nach Hause brauchen? Beim YouTube-Channel des MDR könnt ihr sie auf ihre beschwerlichen Wege begleiten und erleben, wieviel Mut und Ausdauer z. B. mongolische Nomadenkinder brauchen, um zu Fuß oder auf Pferderücken durch die vereiste Landschaft in die Schule zu gelangen; Dauer: ca. 30 Minuten Indien, das größte Schulessen der Welt: Eine Stiftung sorgt dafür, dass 120 Millionen Schüler in Indien kostenlos zu Mittag essen können. Wir schauen bei der Zubereitung der astronomischen Essensmengen zu. (360° GEO Reportage); Dauer: ca. 52 Minuten Märchenfilme im ARD: Tolle Auswahl, z. B. Nils Holgerssons „Wunderbare Reise“, „Frau Holle“, „Die zertanzten Schuhe“, „Till Eulenspiegel“; Dauer: ca. 59–87 Minuten https://www.ardmediathek.de/ard/more/1CikQgTcE3i1AZDiWvCLeW/maerchen _________________________________________________________________________ Ein Forschungsabenteuer in Madagascar als Comic Habt Ihr schon diese hübschen, in honigfarbenem Harz eingeschlossenen Insekten gesehen? Sie geben Auskunft über die Tiere einer Region in früheren Zeiten. Ein Forschungsteam aus dem Senckenberg Museum in Frankfurt ist nach Madagascar gereist, um genau solche Inklusen zu studieren. Die Wissenschaftler erzählen über ihre Abenteuer mit dem Käfer VONGY in einem superspannenden Comic, das Ihr auch herunterladen könnt. https://www.senckenberg.de/de/themen/thema-vongy-comic/ _________________________________________________________________________ In 4 kleinen, bebilderten Geschichten erzählen die Bewohner von Regenwald, Wüste, Korallenriff und Nordsee wie sich ihr Leben mit dem Klimawandel geändert hat. Aus dem Klimahaus in Bremerhaven, zum lesen und downloaden. https://www.klimahaus-bremerhaven.de/familien/wissen-fuer-kinder/geschichten.html _________________________________________________________________________ Jamie Oliver zeigt, wie man Brot und Pasta macht, auf Englisch Viel Zeit zu Hause? Warum nicht einfach kochen und backen? Der Kochstar Jamie Oliver zeigt Schritt für Schritt, wie es geht. Selbst wenn man nicht gleich mitmacht, lohnt es sich, die Filmchen anzuschauen… https://www.youtube.com/playlist?list=PLcpoB2VESJmeYr83XMw6PPuFaN84uuIq- _________________________________________________________________________ Die Geschichte von Bambi, vorgelesen von Schauspielern des Heidelberger Theaters Das Theaterstück kann wegen Corona nicht aufgeführt werden. Da haben die Schauspieler kurzerhand beschlossen, die Geschichte des Rehkitzes für Euch Kinder zumindest vorzulesen. Für Hörbuch-Fans. https://www.theaterheidelberg.de/sparten/junges-theater/bambi-lesen-statt-spielen/ _________________________________________________________________________ Filmserie „Unser Planet“ Für die, die Netflix haben: Atemberaubende Mini-Serie (6 Folgen à ca. 50 Minuten) über die Schönheit und die Gefährdung unseres Planets durch den Klimawandel mit David Attenborough. Selbst Leute, die meinen, sie könnten keine Naturfilme mehr sehen, werden nicht wegklicken können. _________________________________________________________________________ Und jetzt wieder ein bisschen was lernen? Mehrere Kinder erzählten mir, dass es mit Anton tatsächlich Spaß macht, auch deshalb, weil es Belohnungspiele gibt! ANTON, eine kostenlose und werbefreie Lern-App für Schüler Anton bietet Übungen und interaktive Erklärungen zu allen wichtigen Fächern aus dem Schulunterricht, wie beispielsweise Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Biologie und Musik. Die App ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt. Sie bietet Stoff für alle Klassenstufen 1-10. https://anton.app/de/ _________________________________________________________________________ Auf Arte gibt es Nachrichten für junge Zuschauer (von 10-14 Jahren): Kurze Dokumentare und Reportagen (z.B. wie aus Kakao Schokolade wird). Und sogar eine Anleitung, wie du Comics zeichnen kann. https://www.arte.tv/de/videos/RC-014082/arte-journal-junior/ _________________________________________________________________________ Natur erleben mit Kindern Viele Aktivitäten, Quizz- und Bastel-Angebote, interaktive Infotafeln mit Filmchen rund um die Tiere und Pflanzen in der Stadt und auf dem Land, von NABU und NAJU. Werde Insekten- oder Vogel-Experte mit dem online Insekten-Trainer und dem Vogeltrainer vom Naturschutzbund. https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/naju/27793.html _________________________________________________________________________ Tipps vom SPIEGEL mit Bastelangebot (z.B. zum Basteln von Schwamm-Wasserbomben), Witz, Rätsel und Quiz, wird alle paar Tage erweitert. https://www.spiegel.de/deinspiegel/schwamm-wasserbomben-basteln-tipps-gegen-corona-langeweile-folge-19-a-28d20f97-a97d-40df-867f-85356b4c46a1 _________________________________________________________________________ Planeten – Expedition ins Sonnensystem 15 Planetarien haben diesen preisgekrönten 30-minütigen Film zusammengestellt, der dich auf eine Reise durch das Sonnensystem mitnimmt. https://www.youtube.com/watch?v=vW1NH64UnJk _________________________________________________________________________ Virtuell experimentieren im Virtual Lab von BASF In Begleitung von Dr. Blubber gehst du ins Labor, sammelst das notwendige Zubehör ein und kannst mit dem Experimentieren loslegen: Finde heraus, was es mit Fotosynthese, Rostschutz, Fotozellen, Backzutaten und vieles mehr in sich hat. Wenn du alle Versuche richtig durchgeführt hast, erhälst du ein Zertifikat. https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/gesellschaftliches-engagement/woran-wir-arbeiten/education/angebote-1-6/virtual-lab.html _________________________________________________________________________