Young Writers‘ Room Sucht ein junger Mensch sich über Schreiben kreativ zu artikulieren, so ist eine niederschwellige Infrastruktur nicht zu finden. Wer gerne tanzt, wer gerne Musik macht, wer gerne schauspielert kann seiner Leidenschaft und Begabung zusammen mit anderen Gleichgesinnten Ausdruck verleihen. Auf sich allein gestellt ohne Förderung und Gruppenanbindung bleiben dagegen diejenigen, die sich zum Schreiben berufen fühlen und sich mit Worten künstlerisch ausdrücken. Das DAI tritt diesem soziokulturellen Defizit nun entgegen. Im Oktober startete das neue Projekt Schreiben von Seriendrehbüchern im Writers’ Room Labs mit ausgewählten Jugendlichen. Mit der revolutionären US-amerikanischen Methode des Writers’ Room wird Jugendlichen eine Plattform angeboten, wo sie ihr Talent mit Gleichgesinnten ausleben können. Positive Erfahrungen mit dem thematischen Schwerpunkt kreatives Schreiben befähigen unser Kulturhaus den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, sind doch die unterschiedlichen Formate allesamt sehr erfolgreich. So wird das Feuer des Poetry Slam schon seit den 90er Jahren von den Dichtern und den Zuhörern in regelmäßig ausverkauften Sälen immer wieder neu entfacht, das Projekt „HD-Ink – Ideen aufs Papier“ für Kinder mit Migrationshintergrund stetig weiter ausgebaut und nicht zuletzt Erkenntnisse aus dem deutschlandweit einmaligen Projekt Drehbuchschreibens von Serien im Writers‘ Room für begabte Erwachsene jeden Alters auf das neue Angebot für Jugendliche übertragen. Konkret ermöglicht die finanzielle Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung dem DAI über zwei Jahre hinweg monatlich Workshops für 25 Jugendliche anzubieten, die in fünf Writers‘ Room Labs an jeweils unterschiedlichen Drehbüchern für Jugendserien arbeiten. Unterrichtet und zwischen den Workshops begleitet werden die Jugendlichen von einem Tutor, der Erfahrungen mit Drehbuchschreiben, mit der Methode Writers‘ Room und der Produktion von Filmen mitbringt. Nach dem Konzept des Writers Room erschafft ein Team von Drehbuchautoren anspruchsvolle und unterhaltsame neue Serien und Filme, die sich gerade wegen der Arbeit im Kollektiv und der Bündelung der individuellen Stärken durch eine große Realitätsnähe sowie eine hohe Qualität des Erzählstoffes auszeichnen. Bei der Entwicklung von Handlungen und einzelnen Figuren ist jedes Mitglied der Schreibgruppe (Writers’ Room) in seiner eigenen Individualität und seinen persönlichen kulturellen Erfahrungen gefragt. Ein Immigrationshintergrund wird zum offensichtlich bereichernden Vorteilsfaktor für gute Geschichten. Der Plan, die Drehbücher schauspielerisch oder filmisch real werden zu lassen, beflügelt die Motivation und Kreativität der jungen Leute. Diese Vorstellung ist durchaus realistisch, wenn man weiß, dass private oder öffentlich rechtliche Sender gerade im Bereich Serien für Jugendliche und junge Erwachsene händeringend gute Drehbücher suchen und auch die preisgekrönte britische Erfolgsserie „Skins“ von Autoren im Durchschnittsalter von 21 geschrieben wurde.