Writers’ Room Heidelberg goes Hollywood – Inside the Writers’ Room Das DAI und das Projekt Writers’ Room Das Lesepublikum schwindet weltweit, aber neue Autorenserien verzeichnen rasant steigende Zuschauerzahlen: Episch angelegte „Qualitätsserien“ werden in aktuellen deutschen Feuilletons als Romane des 21. Jahrhunderts gehandelt. Deutschland hinkt hinterher, während andere Länder schon längst außer Sichtweite sind: Serienproduktionen von hervorragender Qualität aus den USA (z. B. bei privaten Sendern wie HBO oder Netflix) und Skandinavien –insbesondere Dänemark (z. B. bei öffentlich-rechtlichen Sendern wie DR1)– werfen die Frage auf, warum hochsubventioniertes deutsches Fernsehen nichts Derartiges zustande bringt. Im Rahmen der Ernennung Heidelbergs zur „Literary City“ im UNESCO-Programm „Creative Cities“ wird das Projekt „Heidelberg goes Hollywood – Inside the Writers’ Room“ ins Leben gerufen und ausgebaut. Ziel des DAI war es somit, neben seinem vielfältigen Literaturprogramm ein kreatives Projekt starten, um qualitativ hochwertige Beiträge für eine neue deutsche bzw. europäische Fernsehlandschaft zu verfassen. Ingolf Gabold beim ersten Writers’ Room 2014