• News
  • Tickets kaufen
  • Kontakt
  • English
  • YouTube
  • Facebook
DAI- Mitglied werden DAI Heidelberg.
Haus der Kultur.
  • Veranstaltungen
  • Unsere Angebote
    • KindergartenDie Internationalen Kindergärten des DAI
      • Betreuungszeiten & Beiträge
      • Anmeldung & Platzvergabe
      • Wichtige Termine & Ferien
      • Die ErzieherInnen
      • Kontakt
    • Die Internationale Schule des DAI-FreundeskreisesStart geplant in 2021
      • Anmeldung
      • Team & Kontakt
      • Die Internationalen Kindergärten des DAI
    • SprachschuleSprachunterricht bei qualifizierten Muttersprachlern.
      • Online-Angebote
      • Für Kinder und Jugendliche
      • Für Erwachsene
      • Angebote für Schulen
      • Für Unternehmen
      • Anmeldung & Kontakt
      • FAQs – Häufige Fragen
    • HD Ink – Ideen aufs Papier!fördert die Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
      • Wir über uns
      • Unsere Angebote
      • Unsere Schreibprojekte
      • Kinderferienbetreuung im DAI Heidelberg
      • Archiv
      • Kontakt
    • BibliothekDie einzige öffentliche englischsprachige Bibliothek im gesamten Rhein-Neckar-Kreis
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • DAI Library – Click your book
      • Mitgliedschaft & Leihfristen
      • Katalog & Medien
      • Makerspace
      • Writers‘ Room
      • USA-Information
      • Veranstaltungsprogramm
    • Erlebbare Wissenschaftenspielerische & anregende Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten
      • Online-Angebote gegen Langeweile zu Hause
      • Termine & Anmeldung
      • Erlebbare Wissenschaften-Flyer
      • Weitere Veranstaltungen
      • Archiv
    • BegeisterhausEine Vision wird Wirklichkeit
      • Website besuchen
    • Literarisches Zentrum HeidelbergDas Plädoyer für die Literatur in Heidelberg
      • Website besuchen
    • Geist HeidelbergDas internationale Science Festival
      • Website besuchen
    • Word Up!Wettbewerb der Bühnendichter
      • Website besuchen
  • Das DAI
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Tickets kaufen
    • Newsletter
    • Vermietung
    • Hall of Fame
    • Förderer & Kooperationspartner
    • Jobs
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden!
    • Premium-Mitgliedschaft
  • Kontakt
×

Veranstaltungen

Alle anzeigen
Menu
  • Veranstaltungen
  • Unsere Angebote
    • KindergartenDie Internationalen Kindergärten des DAI
      • Betreuungszeiten & Beiträge
      • Anmeldung & Platzvergabe
      • Wichtige Termine & Ferien
      • Die ErzieherInnen
      • Kontakt
    • Die Internationale Schule des DAI-FreundeskreisesStart geplant in 2021
      • Anmeldung
      • Team & Kontakt
      • Die Internationalen Kindergärten des DAI
    • SprachschuleSprachunterricht bei qualifizierten Muttersprachlern.
      • Online-Angebote
      • Für Kinder und Jugendliche
      • Für Erwachsene
      • Angebote für Schulen
      • Für Unternehmen
      • Anmeldung & Kontakt
      • FAQs – Häufige Fragen
    • HD Ink – Ideen aufs Papier!fördert die Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
      • Wir über uns
      • Unsere Angebote
      • Unsere Schreibprojekte
      • Kinderferienbetreuung im DAI Heidelberg
      • Archiv
      • Kontakt
    • BibliothekDie einzige öffentliche englischsprachige Bibliothek im gesamten Rhein-Neckar-Kreis
      • Öffnungszeiten & Kontakt
      • DAI Library – Click your book
      • Mitgliedschaft & Leihfristen
      • Katalog & Medien
      • Makerspace
      • Writers‘ Room
      • USA-Information
      • Veranstaltungsprogramm
    • Erlebbare Wissenschaftenspielerische & anregende Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten
      • Online-Angebote gegen Langeweile zu Hause
      • Termine & Anmeldung
      • Erlebbare Wissenschaften-Flyer
      • Weitere Veranstaltungen
      • Archiv
    • BegeisterhausEine Vision wird Wirklichkeit
      • Website besuchen
    • Literarisches Zentrum HeidelbergDas Plädoyer für die Literatur in Heidelberg
      • Website besuchen
    • Geist HeidelbergDas internationale Science Festival
      • Website besuchen
    • Word Up!Wettbewerb der Bühnendichter
      • Website besuchen
  • Das DAI
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Tickets kaufen
    • Newsletter
    • Vermietung
    • Hall of Fame
    • Förderer & Kooperationspartner
    • Jobs
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden!
    • Premium-Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • News
  • Tickets kaufen
  • Kontakt
  • English
  • YouTube
  • Facebook

Workshop: Tom Franklins „Crooked Letter, Crooked Letter“

Mit unseren Workshops vertiefen die SchülerInnen die Abiturlektüre „Crooked Letter, Crooked Letter“ und diskutieren Themen, die der Roman anspricht. Rassenkonflikte, soziale Ungerechtigkeit und die Lebensbedingungen in den amerikanischen Südstaaten werden im politisch-gesellschaftlichen Kontext behandelt und auf Wunsch um weitere Schwerpunkte ergänzt. 

Veranstaltungsort: Bibliothek des DAI Heidelberg
Dauer: 3 Zeitstunden (vormittags)
Kosten: 3,50 € pro SchülerIn, Mindestbetrag 70 €


Jetzt auch digitale Workshops buchbar: 

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Workshops im DAI oder an Ihrer Schule nur begrenzt möglich. Daher freuen wir uns, Ihnen unsere digitalen Workshops anbieten zu können. Wir bieten diese als interaktive PowerPoint-Präsentationen mit Video- und Audio-Dateien an. Die von unseren LehrerInnen individuell erstellten Präsentationen können Sie mit Ihrer Klasse im Unterricht gemeinsam anschauen und bearbeiten. Gruppenarbeiten sowie offenen Diskussionen haben dabei weiterhin einen großen Anteil. Zusätzlich zum Link zur Präsentation erhalten Sie als LehrerIn einen Leitfaden zur Präsentation, auf dem Antwortmöglichkeiten oder Beispiele genannt werden und der Sie durch die Präsentation führt. Abschließend gibt es für Sie und Ihrer Schüler durch das Feedback-Tool die Möglichkeit, schriftlich Fragen und Ideen an die jeweilige Lehrkraft zu stellen und Feedback zu erhalten. 

 

Veranstaltungsort: Ihre Schule
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 2 € pro SchülerIn, Mindestbetrag 40 €
Sie sind interessiert? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

  • Kindergarten
    • Betreuungszeiten & Beiträge<h2>Betreuungszeiten</h2> Die <b>Kernzeiten</b> der Betreuung sind <b>Montag bis Freitag von 7:30 – 15:00 Uhr</b>, nach Möglichkeit bieten wir auch längere Betreuungszeiten an. Diese sind von montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr und freitags bis 17:00 Uhr. <strong>Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 9:15 Uhr in den Kindergarten.</strong> <h2>Beiträge</h2> An der Finanzierung des Kindergartens werden die Eltern durch einen Elternbeitrag beteiligt. Die Höhe der Beiträge ist gestaffelt und richtet sich nach der Höhe des Einkommens der Eltern und nach der Länge der täglichen Betreuung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der ungewöhnlich hohen Betreuerdichte unseres Kindergartens die tatsächlich anfallenden Betreuungskosten hoch sind. Wir möchten jedoch allen Einkommensstufen Zugang zu unserem Kindergarten ermöglichen und bieten daher auch reduzierte Beiträge an. Diese Plätze werden finanziell vom Kindergarten unterstützt und sind kontingentiert, um den Kindergartenbetrieb auf dem gewohnten Niveau zu ermöglichen. Reduzierte Beiträge müssen daher mit der Anmeldung (siehe Anmeldeformular) beantragt werden. Hierfür bringen Sie bitte zur Vertragsunterzeichnung Einkommensnachweise beider Elternteile mit. Der Beitrag ist auch während der Schließzeiten zu entrichten. Für Fehltage, Urlaub, o.ä. kann der Beitrag nicht zurück erstattet werden. <a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/02/DAI-Kindergarten-Beiträge-ab-Septembre-2017-Homepage.pdf">Die Höhe der Kindergarten Beiträge entnehmen Sie bitte diesem PDF.</a> <a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/02/Beiträge-DAI-Krippe-Stand-September-2017.pdf">Die Höhe der Krippen Beiträge entnehmen Sie bitte diesem PDF.</a>
    • Anmeldung & PlatzvergabeHier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung und Platzvergabe sowie zum Betreuungsvertrag. <h2>Anmeldung</h2> Sie können Ihr Kind gerne unverbindlich im Internationalen Kindergarten des DAI Heidelberg anmelden. Hierzu füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an: <strong>DAI Heidelberg</strong> z. Hd. Frau Ingrid Stolz Sofienstraße 12 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 607320 Fax: +49 (0) 6221 607373 <a href="mailto:ies@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <h3>Anmeldeformular</h3> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/07/Anmeldeformular-KIGA-2018.pdf"><span style="color: #000000;"><span style="color: #0000ff;">Formu</span><span style="color: #3366ff;"><span style="color: #0000ff;">lar Deutsch</span></span></span></a> (pdf) <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/07/Anmeldeformular-KIGA-2018-engl.pdf"><span style="color: #000000;"><span style="color: #0000ff;">Formular English</span></span></a> (pdf) Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist und sind damit auch automatisch auf der Warteliste, sollte nicht bereits ein Platz frei sein. <hr /> <h2>Platzvergabe</h2> Die Platzvergabe erfolgt spätestens Ende April bzw. Anfang Mai eines Jahres. Die Plätze werden unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien vergeben. Bevorzugt bei der Platzvergabe werden Geschwisterkinder und Kinder mit internationalem Hintergrund, ebenso entscheidend ist das Datum der Anmeldung. Darüber hinaus berücksichtigen wir natürlich das Alter der Kinder und die aktuelle Gruppenstruktur, wie z.B. die Anzahl von Jungen und Mädchen. Im Fall der Neuenheimer Einrichtung haben Kinder mit Wohnsitz in Neuenheim Vorrang. Der Kindergarten in der Altstadt kann dagegen auch Kinder aus anderen Stadtteilen aufnehmen. Wir teilen Ihnen per E-Mail oder telefonisch mit, ob Sie einen Platz bekommen haben oder nicht. Sie helfen uns sehr, wenn Sie uns Bescheid geben, falls Sie auf der Warteliste stehen, jedoch kein Interesse mehr an einem Platz in unserem Kindergarten haben. <hr /> <h2>Betreuungsvertrag</h2> Sobald Sie einen Platz im Kindergarten erhalten haben, teilen wir Ihnen dies telefonisch oder schriftlich mit und senden Ihnen einen Betreuungsvertrag zu. Zur Vertragsunterzeichnung vereinbaren Sie bitte einen Termin in der DAI Verwaltung mit Brigitte Kipke. <a href="mailto:brigitte.kipke@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> Die <strong>Öffnungszeiten</strong> sind hierfür von Montag bis Freitag zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr in der DAI Verwaltung, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg. Die Wegbeschreibung finden Sie <a href="http://dai-heidelberg.de/de/das-haus/anfahrt/">hier</a>. <a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/die-internationalen-kindergaerten-des-dai/betreuungszeiten-beitraege/">Reduzierte Beiträge</a> müssen mit der Anmeldung (siehe Anmeldeformular) beantragt werden. Hierfür bringen Sie bitte zur Vertragsunterzeichnung Einkommensnachweise beider Elternteile mit. Darüber hinaus wird sich der jeweilige Kindergarten mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin zum Kennenlernen der jeweiligen ErzieherInnen mit Ihnen vereinbaren. Des Weiteren erhalten Sie von den LeiterInnen der jeweiligen Kindergärten eine Liste aller mitzubringenden Dinge und haben die Möglichkeit alle weiteren praktischen Fragen mit ihnen zu klären. <h3>Mittagessen</h3> Sollten Sie auch ein Mittagessen für ihr Kind buchen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an Vitcatering, diese stellen die Rechnung unabhängig vom Kindergarten. Die Verpflegungskosten sind nicht in den Beiträgen des Kindergartens enthalten. <h3>Kontakt:</h3> <a href="http://www.vit-heidelberg.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">VitCatering</a> Marienhütte Elisabethenweg 2 69117 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 7284736 <a href="mailto:info@vit-heidelberg.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">E-Mail senden</a>
    • Wichtige Termine & Ferien<h2>Besichtigungstermine</h2> Mehrmals im Jahr bieten wir Eltern die Möglichkeit, sich die Kindergärten bei einem Besichtigungstermin anzusehen und die ErzieherInnen kennen zu lernen sowie alle Fragen zum Konzept sowie finanziellen und praktischen Aspekten zu stellen. Selbstverständlich können Sie Ihre Kinder zu diesem Termin gerne mitbringen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich, allerdings bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen, pünktlich zu den genannten Öffnungszeiten zu erscheinen. <h3>Neuenheim:</h3> Dienstag, 10. Dezember 2019 Die Besichtigung und Führung beginnt um 15.30 Uhr und endet um 16:30 Uhr. <h3>Altstadt:</h3> Donnerstag, 12. Dezember 2019 Die Besichtigung und Führung beginnt um 15.30 Uhr und endet um 16:30 Uhr. <h3>NEU! – Gutenbergstraße 7:</h3> Am 24.5.2019 von 15.00-17.00 Uhr findet in unserem neuen Haus in der Gutenbergstraße ein Open House statt. Hier sind alle interessierte Eltern und Nachbarn willkommen sich das Haus anzuschauen und unser Leitbild sowie Konzept kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiches erscheinen.   <hr /> <h2>Ferien</h2> Der Kindergarten hat wie die städtischen Kindergärten 26 Schließtage, die sich auf drei Wochen Sommerferien, ca. zwei Wochen Weihnachtsferien sowie einige Brückentage und zwei „teacher workdays“ verteilen. Die Sommerferien erstrecken sich in der Regel auf die letzten drei Augustwochen. Für Kinder, deren Eltern auch während der Sommerferien auf Betreuung angewiesen sind, stehen Plätze im Feriencamp der Sprachschule zur Verfügung. <h2><strong> Closing dates: Kindergarten year 2018/2019</strong><strong> </strong></h2> <h3><strong>Kindergartens </strong><strong>Neuenheim & </strong><strong>Altstadt</strong></h3> <strong> </strong> Kindergarten will start Wednesday <strong>September 4<sup>th</sup> 2018 </strong>(mandatory teacher workday Monday September 3<sup>rd</sup>) Tag der Deutschen Einheit Wednesday, <strong>October 3<sup>rd</sup> 2018</strong> Allerheiligen Thursday, <strong>November 1<sup>st</sup>  2018</strong> <u>Christmas Break:</u> Last day of Kindergarten: Friday, <strong>December 21<sup>st</sup> 2018. Early closing 3pm! </strong> First day of Kindergarten: Tuesday,<strong> January 8<sup>th</sup> 2019 (mandatory teacher workday Monday January 7<sup>th</sup>) </strong> Fastnacht: Monday <strong>March 4<sup>th</sup> </strong>and Tuesday, <strong>March 5<sup>th</sup> 2019 </strong> Karfreitag: (Good Friday) <strong>April 19<sup>th</sup> 2019</strong> Ostermontag: (Easter Monday) <strong>April 22<sup>nd</sup> 2019</strong> 1. Mai Feiertag: Wednesday <strong>May 1<sup>st</sup> 2019 </strong> Christi Himmelfahrt: (Ascension of Christ): Thursday,<strong> May 30<sup>th</sup> 2019 AND FOLLOWING </strong>Friday <strong>May 31<sup>st</sup> 2019 (Brückentag) </strong> Pfingstmontag: (Whitsun): Monday, <strong>June 10<sup>th</sup> 2019</strong> Fronleichnam: Thursday, <strong>June 20<sup>th</sup> 2019 AND FOLLOWING </strong>Friday,<strong> June 21<sup>st</sup> 2019</strong> <strong>(Brückentag</strong>) <u>Summer break:</u> Last day of Kindergarten: Friday, <strong>August 9<sup>th </sup>2019. Early closing 3 pm!</strong> First day of Kindergarten: Tuesday,<strong> September 3<sup>rd</sup> 2019 (</strong>Monday September 2<sup>nd</sup> mandatory teacher workday) The Kindergarten will always be closed for three weeks during the summer. Typically the last three weeks in August. Advanced notice will be given to the parents if changes occur. During the summer break you may sign up your child for DAI summer camps program. Extra charges apply. Children in the kindergarten program get a 10% deduction.   <hr />   <h2><strong>Closing dates: Kindergarten year 2019/2020</strong></h2> Kindergarten will start Tuesday <strong>September 3<sup>rd</sup> 2019 (mandatory teacher workday Monday September 2<sup>nd</sup>) </strong> <strong>KUNO FISCHER LOCATION ONLY: Friday, September 27<sup>th</sup> early closing 3pm – Researchers Knight</strong> Tag der Deutschen Einheit: Thursday, <strong>October 3<sup>rd</sup> 2019</strong> Allerheiligen: Friday, <strong>November 1<sup>st</sup>  2019</strong> <u>Christmas Break:</u> Last day of Kindergarten: Friday, <strong>December 20<sup>th</sup> 2019. Early closing 3pm! </strong> First day of Kindergarten: Wednesday,<strong> January 8th 2020 (mandatory teacher workday Tuesday January 7<sup>th</sup>) </strong> Fastnacht: Monday <strong>February 24<sup>th</sup> </strong>and Tuesday, <strong>February 25<sup>th</sup> 2020</strong> Karfreitag: (Good Friday) <strong>April 10<sup>th</sup> 2020</strong> Ostermontag: (Easter Monday) <strong>April 13<sup>th</sup> 2020</strong> 1. Mai Feiertag: Friday, <strong>May 1<sup>st</sup> 2020 </strong> Christi Himmelfahrt: (Ascension of Christ): Thursday,<strong> May 21<sup>st</sup> 2020 AND FOLLOWING </strong>Friday <strong>May 22<sup>nd</sup> 2020 </strong> Pfingstmontag: (Whitsun): Monday, <strong>June 1<sup>st</sup> 2020</strong> Fronleichnam: Thursday, <strong>June 11<sup>th</sup> 2020 AND FOLLOWING </strong>Friday,<strong> June 12<sup>th</sup> 2020 </strong>(Brückentag) <u>Summer break:</u> Last day of Kindergarten: Friday, <strong>August 7<sup>th </sup>2020. Early closing 3 pm!</strong> First day of Kindergarten: Tuesday,<strong> September 1<sup>st</sup> 2020 (Monday, August 31<sup>st</sup> mandatory teacher workday)</strong> The Kindergarten will always be closed for three weeks during the summer. Typically the last three weeks in August. Advanced notice will be given to the parents if changes occur. During the summer break you may sign up your child for DAI summer camps program. Extra charges apply. Children in the kindergarten program get a 10% deduction.
    • Die ErzieherInnen<h2><a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/die-internationalen-kindergaerten-des-dai/die-erzieherinnen-der-internationalen-kindergaerten/erzieherinnen-standort-altstadt">ErzieherInnen Standort Altstadt:</a></h2> <strong>Leitung:</strong> Sarah Lantry-Schäfer <a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/die-internationalen-kindergaerten-des-dai/die-erzieherinnen-der-internationalen-kindergaerten/erzieherinnen-standort-altstadt/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Weiter</a>   <h2><a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/die-internationalen-kindergaerten-des-dai/die-erzieherinnen-der-internationalen-kindergaerten/erzieherinnen-standort-neuenheim/">ErzieherInnen Standort Neuenheim:</a></h2> <strong>Leitung:</strong> Sarah Lantry-Schäfer Jamie Kurt <a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/die-internationalen-kindergaerten-des-dai/die-erzieherinnen-der-internationalen-kindergaerten/erzieherinnen-standort-neuenheim/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Weiter</a>
      • ErzieherInnen Standort Altstadt
      • ErzieherInnen Standort Neuenheim/Kuno-Fischer-Straße
      • ErzieherInnen Standort Neuenheim/Gutenbergstraße
    • Kontakt<h3>Besucheradresse:</h3> <strong>DAI Heidelberg</strong> Sofienstraße 12 69115 Heidelberg DAI Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 607320 Fax: +49 (0) 6221 607373 <a href="mailto:ies@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> Wenn Sie Fragen zur <strong>Anmeldung </strong>oder den <strong>Beiträgen </strong>haben, setzen Sie sich bitte mit Frau <a href="mailto:brigitte.kipke@dai-heidelberg.de">Kipke</a> in Verbindung. Tel.: +49 (0) 6221 607327.   <strong>Standort Altstadt</strong> Internationaler Kindergarten DAI Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 28 69117 Heidelberg <strong>Leitung:</strong> Sarah Lantry-Schäfer Tel.: 06221-7288231 E-Mail: <a href="mailto:sarah.lantry@dai-heidelberg.de">sarah.lantry@dai-heidelberg.de</a> <strong>Stellvertretende Leitung:</strong> Paula Mathison-Wolff Tel.: 06221-7288231 E-Mail: <a href="mailto:pmw@dai-heidelberg.de">pmw@dai-heidelberg.de</a> <strong>Bürozeiten: </strong>Dienstag bis Freitag, 8:30 – 16:30 Uhr   <strong>Standort Neuenheim</strong> Internationaler Kindergarten DAI Heidelberg Kuno-Fischer Straße 2 69120 Heidelberg <strong>Leitung:</strong> Sarah Lantry-Schäfer Tel.: 06221-7280796 E-Mail: <a href="mailto:sarah.lantry@dai-heidelberg.de">sarah.lantry@dai-heidelberg.de</a> <strong>Stellvertretende Leitung:</strong> Jamie Kurt E-Mail: <a href="mailto:jamie.kurt@dai-heidelberg.de">jamie.kurt@dai-heidelberg.de</a> Tel.: 06221-7280796 <strong>Bürozeiten: </strong>Montag bis Mittwoch, 08:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag & Freitag, 14:00 – 16:30 Uhr
  • Die Internationale Schule des DAI-Freundeskreises
    • AnmeldungSie können Ihr Kind gerne unverbindlich für die Internationale Schule anmelden. Hierzu füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an: <strong>DAI Heidelberg</strong> Internationale Schule z. Hd. Ingrid Stolz Sofienstraße 12 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 607320 Fax: +49 (0) 6221 607373 <a href="mailto:ies@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <h3>Anmeldeformular</h3> <strong><a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/12/School-Admission-Application_2020_Vers1_Eng-1.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span style="color: #000000;"><span style="color: #0000ff;">Formular English</span></span></a></strong> (pdf) Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, und sind damit auch automatisch auf der Warteliste und im Info-Verteiler der Internationalen Schule.
    • Team & Kontakt
    • Die Internationalen Kindergärten des DAILiebe Kindergarten-Interessierte, auf den weiteren Seiten finden Sie alle notwendigen Informationen zu Konzept, Betreuungs- und Ferienzeiten, Besichtigungsmöglichkeiten sowie zur Anmeldung für den Internationalen Kindergarten des DAI Heidelberg. Das DAI bietet zurzeit ca. 205 Plätze für Kinder zwischen einem Jahr und sechs Jahren an drei verschiedenen Standorten an. In Heidelberg-Neuenheim in der Kuno-Fischer-Straße 2 und in der Gutenbergstraße 7 sowie in der Heidelberger Altstadt in der Friedrich-Ebert-Anlage 28 werden montags bis freitags zwischen 07:30 Uhr und 15:00/17:00/18:00 Uhr Kinder aus mehr als 20 verschiedenen Ländern betreut. Gemeinsame Sprache ist Englisch, welches die deutschsprachigen Kinder im Umgang mit ihren Altersgenossen und den englischsprachigen ErzieherInnen spielerisch lernen. Eine kleine Gruppengröße – zwölf Kinder bei zwei BetreuerInnen – ermöglicht eine optimale Förderung der frühkindlichen Neugier. Eine ausgewogene Mischung aus Freispiel und strukturierten Phasen, Vorschulunterricht und ein internationales Umfeld, in dem die Kinder auf das Leben in einer globalisierten Welt vorbereitet werden, liegen uns dabei besonders am Herzen. <h2>Unsere Grundsätze</h2> Wenn Sie sich näher für unser pädagogisches Konzept interessieren, können Sie sich <a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/02/DAI_HD_Konzept_Internationaler_Kindergarten_2014.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hier</a> weiter informieren. <h2>Die Internationalen Kindergärten des DAI – Eine Dokumentation</h2> https://www.youtube.com/watch?v=bqR2uE03n9k
  • Sprachschule
    • Online-Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • NEU: Weihnachtsferien auf Englisch
      • Englischkurse
      • Spanischkurse
      • Einzelnachhilfe und Abiturvorbereitung
    • Für Erwachsene[childs]   menu-item–language
      • Englisch für Erwachsene
      • Spanisch für Erwachsene
      • Deutschkurse
      • Individuelles Sprachtraining und Business English
    • Angebote für SchulenHier finden Sie verschiedene Angebote der <strong>DAI Sprachschule</strong> und der <strong>DAI Bibliothek</strong>, um den Englischunterricht einmal anders zu gestalten. Das DAI Heidelberg bietet Englischlehrern eine Vielzahl an Programmen an, die sie bei ihrer Unterrichtsgestaltung unterstützen können. Kommen Sie mit Ihren Schülern zu uns und lassen Sie sie unser Haus und unsere englischsprachige Bibliothek erkunden. Wollen Sie ein bestimmtes Thema in den Unterricht einführen, z.B. das US-amerikanische Wahlsystem? Lassen Sie Ihre Klasse genau dieses Thema mit einem Muttersprachler behandeln. Oder wollen Sie Ihre Schüler dazu animieren, ihre englischen Sprachfertigkeiten zu trainieren? Gerne besuchen wir Sie an Ihrer Schule bzw. in Ihrer Klasse. Auf individuelle Wünsche gehen wir gerne ein, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! <hr /> <h2>U.S. Topics for School Classes</h2> Dieses Programm ist als Workshop zu einem bestimmten Thema gestaltet und kombiniert Gruppen- und Recherchearbeiten, Diskussionsrunden sowie Präsentationen durch die muttersprachliche Lehrkraft. U.S. Topics wird von der Bibliothek des DAI Heidelberg angeboten. <strong>Veranstaltungsort:</strong> Bibliothek des DAI Heidelberg <strong>Dauer:</strong> 3 Zeitstunden <strong>Kosten:</strong> 3,50 € pro Schüler, Mindestbeitrag 70,00 € <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:biblio@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <a name="classroom-us-topics"></a> <hr /> <h2>Classroom U.S. Topics</h2> Gerne entsenden wir im Rahmen unseres U.S. Topics-Programms (siehe oben) eine muttersprachliche Lehrkraft zu Ihnen an die Schule. Wir besprechen gerne mögliche Themenwünsche mit Ihnen. <strong>Veranstaltungsort:</strong> Ihre Schule <strong>Dauer:</strong> mindestens 2 Schulstunden (90 Minuten), auf Nachfrage gerne auch länger <strong>Kosten:</strong> Die Kosten stellen sich aus der Dauer des Workshops und der Entfernung der Schule von Heidelberg zusammen. <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:owls@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <a name="fuehrung-durch-die-bibliothek-des-dai-heidelberg"></a> <hr /> <h2>Führung durch die Bibliothek des DAI Heidelberg</h2> Eine Führung durch die Bibliothek des DAI Heidelberg ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Schülern die Vorzüge einer öffentlichen Bibliothek näherzubringen und gleichzeitig das vielfältige Medienangebot der DAI Bibliothek zu erkunden. <strong>Veranstaltungsort:</strong> Bibliothek des DAI Heidelberg <strong>Dauer:</strong> 30 Minuten <strong>Kosten:</strong> keine <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:biblio@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <a name="englische-fuehrungen-durch-heidelberg"></a> <hr /> <h2>Englische Führung durch Heidelberg</h2> Lernen Sie Mark Twains Heidelberg mit einer Präsentation und einem kleinem Rundgang durch Heidelberg kennen. Das Ganze ist selbstverständlich schülergerecht aufbereitet. <strong>Veranstaltungsort:</strong> DAI Heidelberg und Altstadt. <strong>Dauer:</strong> 2 ½ Stunden <strong>Kosten:</strong> 150,00 € <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:owls@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a><a name="lets-talk-kommunikations-workshops-an-schulen"></a> <hr /> <h2>“Let’s Talk” – Kommunikations-Workshops an Schulen</h2> Im Rahmen unserer „Let’s Talk“-Workshops kommen englische Muttersprachler zu Ihnen an die Schule und üben mit Hilfe von interaktiven Spielen und Grammatikübungen die Konversation und das Ausdrucksvermögen auf Englisch. <strong>Veranstaltungsort:</strong> Ihre Schule <strong>Dauer:</strong> mindestens 2 Schulstunden (90 Minuten), auf Nachfrage gerne auch länger <strong>Kosten:</strong> Die Kosten ergeben sich aus der Dauer des Workshops und der Entfernung der Schule von Heidelberg <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:owls@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a><a name="filmanalyse"></a> <hr /> <h2>Filmanalyse</h2> Wir bieten Ihrer Schulklasse die Vorführung eines selbstgewählten Films mit anschließender Diskussion und Analyse des Films in englischer Sprache an. <strong>Veranstaltungsort:</strong> Bibliothek des DAI Heidelberg <strong>Dauer:</strong> 90 Minuten <strong>Kosten:</strong> 3,50 € pro Schüler / mindestens 70,00 € insgesamt <strong>Kontakt:</strong> <a href="mailto:library@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a>     menu-item–language
    • Für Unternehmen[childs]     menu-item–language
    • Anmeldung & Kontakt
    • FAQs – Häufige Fragen<ul> <li><a href="#worin-unterscheiden-sich-die-feriencamps-und-die-ferienintensivkurse">Worin unterscheiden sich die Feriencamps und die Ferienintensivkurse?</a></li> <li><a href="#was-soll-mein-kind-ins-feriencamp-mitbringen">Was soll mein Kind ins Feriencamp mitbringen?</a></li> <li><a href="#wird-im-feriencamp-mittagessen-angeboten">Wird im Feriencamp Mittagessen angeboten?</a></li> <li><a href="#wie-kann-ich-die-kursgebühren-bezahlen">Wie kann ich die Kursgebühren bezahlen?</a></li> <li><a href="#wo-finden-die-verschiedenen-kurse-statt">Wo finden die verschiedenen Kurse statt?</a></li> <li><a href="#krankheitsbedingt-nicht-teilnehmen">Was passiert, wenn mein Kind oder ich krankheitsbedingt nicht teilnehmen können?</a></li> <li><a href="#nur-geringe-englischkenntnisse">Ist es nachteilig, wenn mein Kind nur geringe Englischkenntnisse hat?</a></li> <li><a href="#sprechen-die-lehrkräfte-tatsächlich-englisch-mit-den-kindern">Sprechen die Lehrkräfte tatsächlich Englisch mit den Kindern?</a></li> <li><a href="#der-kurs-hat-bereits-begonnen–kann-ich-dennoch-teilnehmen">Der Kurs hat bereits begonnen – kann ich dennoch teilnehmen?</a></li> <li><a href="#lehrer-an-schulen-kindergaerten">Entsenden Sie Lehrer auch an Schulen und Kindergärten, um dort regelmäßig eine Gruppe zu unterrichten?</a></li> </ul> <a name="worin-unterscheiden-sich-die-feriencamps-und-die-ferienintensivkurse"></a> <hr /> <h3>Worin unterscheiden sich die Feriencamps und die Ferienintensivkurse?</h3> Im <strong>Feriencamp </strong>liegt der Fokus auf der spielerischen Vermittlung der englischen Sprache. Die Kinder basteln gemeinsam, gehen auf größere und kleinere Ausflüge und spielen überwiegend. Alle Instruktionen werden auf Englisch vermittelt, die Planung und Gestaltung des Feriencamps unterliegt der muttersprachlichen Lehrkraft. Ab einem gewissen Alter der Kursteilnehmer kommt die Grammatik zwar nicht zu kurz, allerdings steht im Camp das Kommunikationsverständnis im Vordergrund. Im <strong>Ferienintensivkurs </strong>steht dagegen die aktive Wiederholung des Schulstoffs im Vordergrund. Die Schüler sind nach Klassenstufen eingeteilt, wobei meist zwei Klassenstufen zusammengefasst werden. Jede Gruppe besteht aus maximal sieben Teilnehmern. Die Schüler üben in kleinen Gruppen das aktive Sprechen auf Englisch, das Schreiben und Lesen und wiederholen Grammatik und Vokabeln. Allerdings wird auch hier der Spaß nicht zu kurz kommen – unsere Lehrkräfte setzen verschiedene Medien und altersgerechte Spiele bei der Sprachvermittlung ein. <a name="was-soll-mein-kind-ins-feriencamp-mitbringen"></a> <hr /> <h3>Was soll mein Kind ins Feriencamp mitbringen?</h3> Ihr Kind sollte das Folgende dabei haben: <ul> <li>Mittagessen und Snacks für zwischendurch</li> <li>Bei Bedarf Medikamente</li> <li>Eine Trinkflasche, die von uns regelmäßig nachgefüllt werden kann</li> <li>Bei Bedarf einen Malkittel</li> <li>Ein Maxx-Ticket oder das Schülerticket soweit vorhanden</li> </ul> Wasser, Säfte, Äpfel und kleinere Snacks wie Müsliriegel werden von uns gestellt. Bitte weisen Sie unsere Lehrer auf etwaige Allergien hin. Unterrichtsmaterialien werden ebenfalls gestellt. <a name="wird-im-feriencamp-mittagessen-angeboten"></a> <hr /> <h3>Wird im Feriencamp Mittagessen angeboten?</h3> Leider nein. Wasser, Säfte, Äpfel und kleinere Snacks wie Müsliriegel werden von uns gestellt. Bitte weisen Sie unsere Lehrer auf etwaige Allergien hin. Wir verfügen darüber hinaus nicht über die Räumlichkeiten, um ein warmes Mittagessen zuzubereiten. Da jedes Kind ein eigenes Lunch-Paket mitbringt, haben die Lehrer bei schönem Wetter die Möglichkeit, mit ihren Gruppen im Freien zu picknicken. <a name="wie-kann-ich-die-kursgebühren-bezahlen"></a> <hr /> <h3>Wie kann ich die Kursgebühren bezahlen?</h3> Sie können uns entweder eine Einzugsermächtigung erteilen oder am ersten oder zweiten Tag des Kursbeginns den Betrag bar bei uns in der Sprachschule bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die Kursgebühr <strong>nicht überwiesen</strong> werden kann. <a name="wo-finden-die-verschiedenen-kurse-statt"></a> <hr /> <h3>Wo finden die verschiedenen Kurse statt?</h3> Sofern nicht anders vermerkt, finden die wöchentlich stattfindenden Kinder- und Jugendsprachkurse am Adenauerplatz 1 (Gebäude der Deutschen Bank) statt. Unsere Räumlichkeiten befinden sich im 3. Stock. Alle <strong>Erwachsenenkurse</strong> finden ebenfalls am Adenauerplatz 1 statt. Das <strong>Feriencamp</strong> findet gewöhnlich im großen Saal des DAI Heidelberg in der Sofienstraße 12 statt. Sollte sich der Veranstaltungsort ändern, informieren wir Sie vorab per E-Mail. Die <strong>Ferienintensivkurse</strong> finden im DAI Heidelberg am Adenauerplatz 1 statt. Sollten Kurse in die Sofienstr. 12 verlegt werden, informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail. <a name="krankheitsbedingt-nicht-teilnehmen"></a> <hr /> <h3>Was passiert, wenn mein Kind oder ich krankheitsbedingt nicht teilnehmen können?</h3> Wenn eine Abmeldung nicht acht Tage vor Kursbeginn erfolgt, müssen die vollen Kursgebühren entrichtet werden. Da wir mit sehr kleinen Gruppengrößen arbeiten und unser Personal aufgrund der vorliegenden Anmeldungen zusammenstellen und verpflichten, müssen wir bei kurzfristigen Abmeldungen leider auch im Krankheitsfall die volle Kursgebühr berechnen. Auch ein ärztliches Attest ändert in diesem Fall nichts. Sollten Sie oder Ihr Kind nicht am Kurs teilnehmen können, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Wir leiten das dann an die zuständige Lehrkraft weiter. Besonders bei Kleinkindern kontaktieren wir die Eltern, wenn die Kinder ohne Entschuldigung vom Kurs fernbleiben. Sollten Sie oder Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit leiden, bitten wir Sie, vom Unterricht fernzubleiben. <a name="nur-geringe-englischkenntnisse"></a> <hr /> <h3>Ist es nachteilig, wenn mein Kind nur geringe Englischkenntnisse hat?</h3> Nein. Unsere OWLS-Kurse und unser Ferienangebote sind so aufgebaut, dass Kinder mit unterschiedlichem Englischniveau teilnehmen können. In den Sommerferien haben wir z.B. viele Kinder im Feriencamp, die weder Deutsch noch Englisch als Muttersprache beherrschen sowie Kinder, die aus einer muttersprachlichen Familie kommen. Selbst wenn Ihr Kind keine oder nur geringe Englischkenntnisse hat, stellen die spielerische Vermittlung und die Erfahrung unserer Lehrer eine perfekte Atmosphäre für den ersten Kontakt mit der neuen Sprache sicher. <a name="sprechen-die-lehrkräfte-tatsächlich-englisch-mit-den-kindern"></a> <hr /> <h3>Sprechen die Lehrkräfte tatsächlich Englisch mit den Kindern?</h3> Ja. Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte gestalten das Programm in Englisch. Allerdings haben wir immer Assistenten in den Kursen, die auch Deutsch sprechen können. Schwierige Themen können bei Bedarf auch auf Deutsch erläutert werden. <a name="der-kurs-hat-bereits-begonnen–kann-ich-dennoch-teilnehmen"></a> <hr /> <h3>Der Kurs hat bereits begonnen – kann ich dennoch teilnehmen?</h3> Kinder können unsere OWLS- und Bilinguals-Kurse jederzeit beginnen, sofern noch Platz in der entsprechenden Gruppe ist <a href="mailto:owls@dai-heidelberg.de">Bei Interesse können Sie uns hier kontaktieren!</a> Für die Konversationskurse für Erwachsene gibt es zwar eine Anmeldefrist, sollte aber Platz im Kurs sein, können Sie auch nach Beginn des Kurses noch teilnehmen. Alle übrigen Erwachsenenkurse bauen aufeinander auf, und es kann im Laufe des Kurses nicht mehr eingestiegen werden. <a name="lehrer-an-schulen-kindergaerten"></a> <hr /> <h3>Entsenden Sie Lehrer auch an Schulen und Kindergärten, um dort regelmäßig eine Gruppe zu unterrichten?</h3> Bei einer Gruppengröße von fünf bis acht Kindern, entsenden wir gerne unsere Lehrkräfte an eine/n Schule/Kindergarten, um vor oder nach dem regulären Schul- oder Kindegartenbetrieb Englisch zu unterrichten. Stellen Sie bitte vorher sicher, dass ein geeigneter Raum zur Verfügung stehen wird. <a href="mailto:owls@dai-heidelberg.de">Bei Interesse können Sie uns hier kontaktieren!</a>
  • HD Ink – Ideen aufs Papier!
    • Wir über unsKinder mit Migrationshintergrund bleiben leider viel zu oft sprachlos und in der Schule auf der Strecke. Mit unserer Förderung wollen wir diesen Kindern helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. Wir möchten, dass diese Kinder und Jugendlichen ein positives Verhältnis zur deutschen Sprache entwickeln und lernen, sie kreativ, selbstbewusst und sicher einzusetzen. Inspiriert wurde unsere Initiative von dem amerikanischen Projekt „826 Valencia“ des US-amerikanischen Autors Dave Eggers.  Mehr Informationen über die Arbeit des Autors mit Einwandererkindern finden Sie <a title="Weitere Informationen des Autors mit Einwandererkindern" href="http://826valencia.org/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hier</a>. Seit seiner Gründung 2010 findet das Projekt HD Ink – Ideen aufs Papier! äußerst regen Zuspruch. Über 90 Kinder wurden bereits durch unsere engagierten ehrenamtlichen Tutoren betreut und gefördert. Die Kinder und Jugendlichen stammen aus den verschiedensten Teilen der Welt: Ruanda, Russland, Tunesien, Albanien und die Türkei sind nur einige wenige Beispiele aus dieser Vielfalt der Nationen. In der Zusammenarbeit mit Schulen der Region haben wir sehr bald gelernt, dass die Stärkung des Sprachvermögens für alle Kinder wichtig ist. Wir haben erkannt, mit welch großer Begeisterung Kinder dabei sind, wenn sie unter Anleitung eigene Werke verfassen und dabei ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen dürfen. Deshalb haben wir unser Angebot erweitert und bieten nun Schreibworkshops für alle Kinder und Jugendlichen an.  
    • Unsere Angebote<ul> <li><a href="#schreibworkshops">Schreibworkshops</a></li> <li><a href="#tour-de-literatur">Unsere interaktive Schreibwerkstatt</a></li> <li><a href="#schreibworkshops-in-schulen">Schreibworkshops in Schulen</a></li> <li><a href="#eins-zu-eins-betreuung">Eins-zu-Eins-Betreuung</a></li> </ul> <a name="schreibworkshops"></a> <h2>Schreibworkshops</h2> [caption id="attachment_1255" align="alignleft" width="240"]<a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/HD-Schreibworkshop-in-Schulen.jpg"><img class=" wp-image-1255 " src="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/HD-Schreibworkshop-in-Schulen-300x201.jpg" alt="HD-Schreibworkshop-in-Schulen" width="240" height="161" /></a> Schreibworkshops in Schulen[/caption] Unsere <strong>innovativen und interaktiven Workshops</strong> eröffnen Kindern und Jugendlichen einen fantasievollen Zugang zur deutschen Sprache und Literatur. Für Schulklassen und Gruppen von Kindern veranstaltet das DAI interaktive Workshops mit einem Fokus auf das kreative Schreiben. <a name=" tour-de-literatur"></a>     <hr />   <h3>Unsere interaktive Schreibwerkstatt</h3> In unserer Schreibwerkstätten tauchen Kinder und Jugendliche in die Welt der Literatur ein. Mithilfe unterschiedlicher Medien und literarischer Vorbilder lernen sie Elemente einer Erzählung kennen. In kleinen Gruppen erarbeiten sie Erzähltechniken. Das Gelernte können sie an jeder Etappe ihrer Werkstattreise umsetzen und ihre eigene Geschichte gestalten. <a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/Tour-de-Literatur.jpg"><img class=" alignleft wp-image-1273" src="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/Tour-de-Literatur-300x198.jpg" alt="" width="243" height="160" /></a> Ziel der Schreibwerkstatt ist es, dass die Teilnehmer kreativ und spielerisch ihre Ausdrucksfähigkeit steigern und eine eigene Geschichte mit nach Hause nehmen. – Für Schüler, Schulklassen und Jugendgruppen – Einmalig vier Stunden – Themen nach Absprache <a name="schreibworkshops-in-schulen"></a> Wenn Sie und Ihre Schulklasse an einem Workshop teilnehmen möchten, <a href="mailto:hd.ink@dai-heidelberg.de">schreiben Sie bitte eine E-Mail</a>. <hr /> <h3><b>Schreibworkshops in Schulen </b></h3> Unsere Tutoren gehen in Schulen und arbeiten mit Schülern an Sprache und Ausdrucksfähigkeit. Insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund ist die Betreuung in kleinen Gruppen von großem Nutzen. Wenn Sie und Ihre Schulklasse an einem Workshop teilnehmen möchten, <a href="mailto:hd.ink@dai-heidelberg.de">schreiben Sie bitte eine E-Mail</a>. <hr /> <a name="eins-zu-eins-betreuung"></a> <h2>Eins-zu-Eins-Betreuung</h2> [caption id="attachment_1298" align="alignleft" width="243"]<a href="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/HD-Ink-1-zu-1-Betreuung.jpg"><img class=" wp-image-1298 " src="http://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/HD-Ink-1-zu-1-Betreuung-300x201.jpg" alt="1 zu 1 Betreuung" width="243" height="163" /></a> Eins-zu-Eins-Betreuung[/caption] Unser Angebot der Eins-zu-Eins-Betreuung richtet sich in erster Linie an Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und an solche, die eine Lernschwäche haben und so auf außerschulische Förderung angewiesen sind. In unserem Programm bieten wir den Kindern eine individuell zugeschnittene Sprach-, Lese- und Schreibförderung. Jedes Kind, welches im Rahmen des Projektes aufgenommen wird, erhält eine persönliche Eins-zu-Eins-Betreuung durch ausgewählte Tutoren. Ziel des Projektes ist es, durch individuelle Förderung die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder zu stärken und somit ihre gesellschaftliche Integration zu fördern. Unsere engagierten ehrenamtlichen Tutoren treffen sich ein- bis zweimal wöchentlich mit den Kindern, unterstützen beim Lesen und Schreiben von Texten und helfen bei Fragen. Die Aufmerksamkeit, die den Kindern durch ihren Tutor zuteil wird, stärkt zusätzlich ihr Selbstvertrauen. Bei Interesse können sich Eltern, Kinder und engagierte Tutoren jederzeit bei uns melden. Die Kontaktdaten finden Sie <a href="http://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/kontakt/">hier</a>.
    • Unsere Schreibprojekte<strong>Schreiben</strong> bedeutet für uns eine Möglichkeit, die Welt in all ihren Facetten zu erkunden und Fantasien Wirklichkeit werden zu lassen. Die Kinder und Jugendlichen tun dies in den HD Ink-Schreibworkshops und Tutorien auf ihre ganz eigene, besondere Weise. In ihre Arbeiten möchten wir hier Einblicke geben.     <h3>HD Ink beim Weltkindertag (22. September 2019)</h3> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Weltkindertag-1a.png"><img class="alignnone wp-image-30697" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Weltkindertag-1a-1024x724.png" alt="" width="635" height="449" /></a> Bei strahlendem Sonnenschein hat das Kulturfenster Heidelberg in Kooperation mit dem Haus der Jugend ein großes Fest zum Weltkindertag auf der Neckarwiese veranstaltet. Das diesjährige Motto war „Wir Kinder haben Rechte“. Zahlreiche Institutionen und Vereine haben verschiedene Spiele und Mitmachaktionen für Kinder angeboten. Auch das DAI war mit HD Ink vertreten. An unserem Stand konnten Lesezeichen gebastelt oder an einem Schreibworkshop teilgenommen werden. Welche Superkraft hast du? Wie kannst du die Welt ein Stück besser machen? Auf einer Postkarte konnten die Kinder ihre fantasiereichen Gedanken anhand einer Zeichnung oder eines Textes umsetzen und sie auch gleich bei uns an einen geliebten Menschen schicken. Im Fokus der Kinder stand immer wieder das Klima und dessen Schutz, Sport und Liebe. <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Weltkindertag-2a.png"><img class="alignnone size-large wp-image-30698" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Weltkindertag-2a-1024x459.png" alt="" width="1024" height="459" /></a> Als Belohnung konnten sich die Kinder eine Tüte Popcorn und ein Los für unsere Tombola nehmen, die mit vielen wundervollen Preisen bestückt war.   <h3><strong>Schreibworkshop „Zuhause“ (Februar 2019)</strong></h3> Was bedeutet „Zuhause“ für mich? Ist es ein Ort, besondere Menschen oder vielleicht ein Gefühl, das bei mir den Gedanken an Zuhause auslöst? In unserem Schreibworkshop im Februar 2019 stellten sich die Kinder und Jugendlichen diese Fragen und ließen Texte daraus entstehen. Zuhause, das ist für <em>Emma</em> dort, wo ihre Familie ist und sie das bunte Chaos ihres Zimmers umgibt. <em>Sali</em> denkt dabei an all das Vertraute ihres Alltags. Für sie bedeutet Zuhause-Sein das bunte Treiben auf dem Schulhof, ihre Tanzstunden und Freunde. <em>Shulei</em> schreibt über unser zukünftiges Zuhause auf der Welt, die nicht mehr nur von Menschen bevölkert wird, sondern auf der auch Roboter das Sagen haben. Was Zuhause für jemanden bedeutet, der seine Heimat verlassen muss und nicht weiß, wohin diese Reise führen wird, erzählt <em>Ghalia</em>, die mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland flüchtete. In vertrauten und unbekannten Welten haben wir uns auf die Suche nach den vielen Facetten des „Zuhauses“ begeben. <ul> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/geschichtenprojekt-zuhause/">„Mein Zuhause“ (Emma, 9 Jahre)</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/geschichtenprojekt-zuhause-3/">„Über mich“ (Sali, 8 Jahre)</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/geschichtenprojekt-zuhause-2/">„Zwei Welten“ (Shu Lei, 14 Jahre)</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/geschichtenprojekt-zuhause-4/">„Peanutbutter“ (Ghalia, 16 Jahre)</a></li> </ul>   <h3><strong>Schreibworkshop „Eine Reise durch die Weltmeere“ (Mai 2019)</strong></h3> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Ozean.jpg"><img class="alignnone wp-image-28497" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Ozean-300x119.jpg" alt="" width="771" height="306" /></a> Der Ozean ist unendlich weit und bestehend aus so vielen verschiedenen Landschaften, die wir Menschen niemals gänzlich bereisen können. Genau von solchen facettenreichen Orten des Ozeans berichteten wir in unserem Schreibworkshop. Wir reisen durch die Weltmeere. Eine spannende Reise, in der wir das Meer aus vielen, uns bisher unbekannten Perspektiven sehen. Was passiert in den Tiefen des Meeres, in einer oft noch unerforschten Welt? Was können wir den Menschen da draußen über diese Welt erzählen? Im Workshop wurden wir selbst zu Taucherinnen und Tauchern durch das Meer und schrieben Botschaften über das, was wir im Ozean erlebt haben.   <h3><strong>Schreibworkshop „Nachrichten aus dem Ozean“ (Juni 2019)</strong></h3> <h3><strong><a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Schreibwerkstat_OceansDay.png"><img class="alignnone wp-image-28495" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Schreibwerkstat_OceansDay-300x130.png" alt="" width="784" height="340" /></a></strong></h3> Zum World Oceans Day 2019 haben wir die unterschiedlichsten Meereswesen auf dem Papier zum Leben erweckt. Wir haben uns in die Position dieser Wesen versetzt und  aus den Tiefen des Meeres von unserem besonderen Leben berichten. Dazu haben wir Postkarten gestaltete, auf denen wir Botschaften an die Menschen formuliert haben. Welches Meereswesen bist du? Wo lebst du im Meer? Was erlebst du dort und was möchtest du den Menschen davon berichten? <ul> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/schreibworkshop-nachrichten-aus-dem-ozean/">Nachricht aus dem Ozean von Sali</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/kindergarten-u20/hdink-ideen-aufs-papier/unsere-schreibprojekte-2/schreibworkshop-nachrichten-aus-dem-ozean/schreibworkshop-nachrichten-aus-dem-ozean/">Nachricht aus dem Ozean von Emma</a></li> </ul>
      • Geschichtenprojekt „Zuhause“
      • Geschichtenprojekt „Zuhause“
      • Geschichtenprojekt „Zuhause“
      • Geschichtenprojekt „Zuhause“
    • Kinderferienbetreuung im DAI Heidelberg<h2><strong>Kreative Schreibwerkstatt auf Deutsch für Kinder von 8 bis 10</strong></h2> <h3><strong>Worte als Schlüssel zum Verständnis der Welt – Innovative Ferienangebote für Kinder</strong></h3> <strong>Programm und Konzept </strong>Rund um das Thema Herbst und Halloween wird in Kleingruppen (maximal 10 Kinder) gelesen, diskutiert, gespielt und geschrieben. Mit viel Spaß und Fantasie lassen wir neue Geschichten entstehen, fangen sie ein und halten sie auf Papier fest. Ziel ist die Unterstützung von Kindern mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung beim spielerischen Erwerb und der Anwendung der deutschen Sprache, der sozialen Kompetenzen sowie der Stärkung des Miteinanders. Das Programm wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gefördert. <strong>Zielgruppe </strong>Kinder von 8 bis 10 Jahren, die ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und kreativ einsetzen wollen: Hier erfahren sie spielerisch, was für spannende Welten uns die Sprache eröffnen kann und was man alles mit Sprache machen kann. <strong>Zeitraum: </strong>Montag, 28. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2019 Jeweils von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr <strong>Ort: </strong>DAI Heidelberg, Bibliothek (1. OG) , Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg <strong>Kosten: </strong>95,00 € DAI-Mitglieder erhalten 25 % Rabatt <strong>Hinweis:</strong> Für Familien, die diesen Betrag nicht zahlen können, vergeben wir Stipendien. Sprechen Sie uns gerne an. <strong>Infos und Anmeldung: </strong>Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Heidelberg Sofienstr. 12 69115 Heidelberg Tel.: 06221.6073-13 E-Mail: <a href="mailto:julia.sauerbrey@dai-heidelberg.de">julia.sauerbrey@dai-heidelberg.de</a> Das Anmeldeformular finden Sie <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Ferienbetreuung_Anmeldeformular_v01.pdf">hier</a> als Download. <strong>Eine Anmeldung ist erforderlich.</strong> Diese richten Sie bitte per E-Mail an die oben angegebene Adresse. Mindestteilnehmerzahl: 5 Kinder   <strong>Teilnahmebedingungen (AGBs)</strong> Die Teilnahmebedingungen (AGBs) finden Sie <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/Ferienbetreuung_AGBs.pdf">hier</a> als Download  
    • ArchivSCHREIBWETTBEWERB „<strong>CORONA-GOLD“</strong> Großer Schreibwettbewerb für angehende Autor*innen ab 8 Jahren und alle, die sich angesprochen fühlen! https://youtu.be/jhYLuRFpexk <a class="btn-cart" href="https://dai-heidelberg.de/de/unsere-angebote/hdink-ideen-aufs-papier/corona-gold/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neugierig geworden? Mehr Infos gibts hier!</a>
      • Corona-Gold
        • Top 20 Geschichten – Corona-Gold
    • Kontakt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten & Kontakt<h2>Öffnungszeiten<b> </b></h2> Dienstag–Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr <h2><strong>Schließzeiten</strong></h2> An Sonn- und Feiertagen sowie im August ist die Bibliothek geschlossen. <hr /> <h2>Kontakt</h2> <strong>Rezeption:</strong> Telefon: +49 (0) 6221 6073-15 Fax: +49 (0) 6221 6073-73 <a href="mailto:library@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <strong>Jutta Wagner</strong> – Leitung <a href="mailto:jutta.wagner@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a> <strong>Evelyn Bausch – </strong>Administration <a href="mailto:ebausch@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a>
    • DAI Library – Click your book[gravityform id="6" name="Kursanmeldungen" title="false" description="false" ajax="true"]
    • Mitgliedschaft & Leihfristen<h2>Bibliotheksausweis<b> </b></h2> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tbody> <tr> <td style="text-align: center;" valign="top" width="215"><b>Ausweis (Gültig für ein Jahr) </b></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123"><b>Regulär</b><b> </b></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142"><b>Ermäßigt</b><b> (Schüler, Studenten, DAI-Mitglieder)<sup>1</sup></b></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104"><b>Heidelberg Pass</b></td> </tr> <tr> <td style="text-align: left;" valign="top" width="215">Leseausweis</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">12,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">10,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">6,00 €</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Familienausweis</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">20,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">16,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">10,00 €</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Leseausweis + Movie Club<sup>3</sup></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">24,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">20,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">12,00 €</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Familienausweis</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">40,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">32,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">20,00 €</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Little Bookworm Leseausweis (bis 12 Jahre)</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123"> kostenlos<sup>2</sup></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142"> kostenlos<sup>2</sup></td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104"> kostenlos<sup>2</sup></td> </tr> </tbody> </table> <small><sup>1</sup> Für Ivy-Member des DAI ist die Bibliotheksmitgliedschaft kostenlos.</small> <small><sup>2 </sup>Der <b>Little Bookworm Leseausweis</b> ist für Kinder bis 12 Jahre kostenlos, wenn ein Elternteil einen Leseausweis der DAI Bibliothek hat.</small> <small><sup>3</sup> Mit dem <b>Leseausweis + Movie Club</b> können Sie zusätzlich zu allen anderen Medien auch DVDs kostenlos ausleihen.</small> Der Leseausweis ist nicht übertragbar. <h3>Schnupper-Angebot</h3> Für <strong>SchülerInnen und StudentInnen</strong> bieten wir ein kostenloses dreimonatiges Schnupper-Angebot an. Der Leseausweis ist für sechs Monate gültig und kostet 5,00 €. Der Leseausweis + Movie Club<sup>3</sup> ist für sechs Monate gültig und kostet 10,00 €. <hr /> <h2><strong>Weitere Gebühren </strong></h2> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tbody> <tr> <td valign="top" width="205"><b>Internet Zugang</b><b> </b></td> <td valign="top" width="205"><b>Eine Stunde an den PC-Plätzen</b></td> <td valign="top" width="205"><b>W-LAN</b></td> </tr> <tr> <td valign="top" width="205">Mit Leseausweis</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">1,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">kostenlos</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="205">Ohne Leseausweis</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">2,00 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">kostenlos</td> </tr> </tbody> </table> <b> </b> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tbody> <tr> <td valign="top" width="205"><b>Kopien & Ausdrucke</b><b> </b></td> <td valign="top" width="205"><b>schwarz-weiß</b></td> <td valign="top" width="205"><b>in Farbe</b></td> </tr> <tr> <td valign="top" width="205">A4 Seite</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">0,10 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">0,20 €</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="205">A3 Seite</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">0,15 €</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="205">0,30 €</td> </tr> </tbody> </table> <h3>Mahngebühren</h3> Für Bücher, Testbücher inkl. CDs und Hörbücher: je Medium 0,50 € pro Woche Für DVDs : je DVD 0,50 € pro Tag Mahngebühren können in der Bibliothek an der Rezeption nur bar bezahlt werden. <h3>Verlust des Leseausweises</h3> Die Ausstellung eines Ersatzausweises kostet 5,00 €. Für Missbrauch, der mit einem verloren gegangenen Leseausweis begangen wird, haftet der Inhaber. Bitte melden Sie uns daher den Verlust Ihres Leseausweises umgehend. <h3>Verlust/Beschädigung von Medien</h3> Neben den Wiederbeschaffungskosten für das Medium wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € fällig. <hr /> <h2>Leihfristen</h2> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tbody> <tr> <td valign="top" width="215"><b>Medium </b></td> <td valign="top" width="123"><b>Anzahl</b><b> </b></td> <td valign="top" width="142"><b>Leihfrist</b></td> <td valign="top" width="104"><b>verlängerbar</b></td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Bücher</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">6</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">28 Tage</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">2x</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Testbücher inkl. CDs</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">2</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">14 Tage</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">2x</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">Hörbücher (CDs)</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">4</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">14 Tage</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">2x</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="215">DVDs</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="123">5</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="142">14 Tage</td> <td style="text-align: center;" valign="top" width="104">-/-</td> </tr> </tbody> </table> <h3>Verlängern von Medien</h3> Die Verlängerung von Medien ist telefonisch oder über den Online-Katalog möglich. <b>Online Katalog</b>: <a href="http://opac.dai-heidelberg.de">http://opac.dai-heidelberg.de</a> Bitte loggen Sie sich in Ihr Benutzerkonto ein und wählen Sie unter Option, Verlängern oder Vormerken aus. Im Feld <b>Benutzer</b> geben Sie bitte den Barcode Ihres Benutzer-Ausweises ein, z.B. 314511F. Als <b>Passwort</b> gilt Ihr Geburtsdatum in folgender Schreibweise, z.B. 05.02.1980.
    • Katalog & Medien<h2><a href="http://opac.dai-heidelberg.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Online-Katalog</a></h2> In unserem Online-Katalog können Sie ausgiebig nach Medien suchen und die Verlängerung ausgeliehener Medien selbst vornehmen – ganz bequem auch von zuhause aus oder von unterwegs. <h2><a href="http://ebooksusa.lib.overdrive.com/645DDC44-46C9-4400-87AC-E9034D81B819/10/50/de/Default.htm"><strong>E-Bücher Angebot</strong></a></h2> Mitglieder der DAI-Bibliothek haben Zugang zu unserem großen eBook-Angebot. Sie haben keinen eBook-Reader zur Hand? Kein Problem, leihen Sie den doch gleich mit aus! Lassen Sie sich von unserem Personal registrieren und legen Sie los. <h2><a href="http://elibraryusa.state.gov/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">eLibraryUSA</a></h2> Die eLibrary USA ist eine umfangreiche Online-Bibliothek, die unter anderem US-amerikanische wissenschaftliche Datenbanken, Magazine und Zeitschriften enthält. Englisch lernen, US-amerikanische Geschichte und Kultur, Gesundheit, Wirtschaft, Ökologie, Film, Theater und vieles mehr – starten Sie eine fundierte Recherche zu Ihrem Thema! Sie können das Angebot auch ohne Leseausweis an unseren PC-Arbeitsplätzen nutzen – unser Personal registriert Sie gerne und leistet Ihnen Hilfestellung <h2>Weitere Medien und Themengebiete:</h2> <ul> <li>Kinder- und Jugendliteratur</li> <li>DVDs, Hörbücher</li> <li>Graphic Novels / Comics</li> <li>Belletristik / Lyrik</li> <li>Fantasy</li> <li>Krimis</li> <li>Biographien</li> <li>Sach- und Fachbücher zu Politik, Geschichte, Philosophie, Kunst, Architektur</li> <li>Reiseliteratur</li> <li>Sprachen</li> <li>nationale & internationale Zeitungen & Zeitschriften (Präsenzbestand)</li> <li>Literatur und Prüfungsvorbereitung für Sprach- und Zulassungstests (TOEFL, GMAT etc.)</li> <li>Offizielle Publikationen über die USA</li> </ul>
    • MakerspaceTolle Ideen gemeinsam entwickeln.
      • Veranstaltungen
    • Writers‘ RoomHeidelberg goes Hollywood – Inside the Writers‘ Room
      • Writers‘ Room – Ausschreibung
      • Young Writers‘ Room
      • Veranstaltungen
    • USA-InformationYour Official Source on U.S. Higher Education
      • Bewerbungsservice
      • Amity Intern Program
    • VeranstaltungsprogrammDie DAI-Bibliothek bietet ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm für alle Altersstufen an – für Groß und Klein wird viel geboten! Kinder können sich in verschiedenen Kursen mit Malen und Basteln kreativ betätigen, englischsprachigen Geschichten lauschen, singen oder mit spannenden Experimenten verschiedene Elemente erforschen. Dabei lernen sie ganz spielerisch die englische Sprache bzw. vertiefen und festigen ihre bilingualen Sprachkenntnisse und finden neue FreundInnen. Darüber hinaus bietet das DAI auch regelmäßig Festivitäten für Kinder an, wie z. B. die beliebte Halloween-Party mit vielen gruseligen Spielen und Snacks. Für das erwachsene Publikum werden mit englischsprachigen Programmen wie <em>Discussion Groups</em>, <em>Book Club</em>, <em>Mädelsflohmarkt</em>, <em>International Women’s Club</em>, <em>Boardgames Evening</em>, <em>Nähwerkstatt</em> oder <em>Yoga-Workshops</em> ebenfalls interessante Freizeitmöglichkeiten geboten. Auch für Lehrkräfte und Schulklassen gibt es in der DAI-Bibliothek zahlreiche Angebote, z. B. Workshops zu Medienkompetenz und Kommunikation, <em>US Topics for School Classes</em>, Bibliotheksführungen und vieles mehr. <hr /> <ul> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/bibliothek-usa-information/veranstaltungsprogramm/veranstaltungen-fuer-kinder/">Veranstaltungen für Kinder</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/bibliothek-usa-information/veranstaltungsprogramm/veranstaltungen-fuer-schulklassen-und-lehrkraefte/">Veranstaltungen für Schulklassen und Lehrkräfte</a></li> <li><a href="https://dai-heidelberg.de/de/bibliothek-usa-information/veranstaltungsprogramm/veranstaltungen-fuer-erwachsene/">Veranstaltungen für Erwachsene</a></li> </ul>
      • Veranstaltungen für Kinder
        • Story Time for Kids
        • Toddler Time
        • Kids & Art in the Library
        • Little Poets Club
        • Paint & Play in the Library
      • Veranstaltungen für Erwachsene
        • Discussion Groups
        • Book Club
        • Art Workshops
        • Mädelsflohmarkt
        • International Women’s Club
        • Sewing Café – Nähwerkstatt
        • Board Games Evening
        • Yoga in the Library
        • Sprachtandem
      • Veranstaltungen für Schulklassen und Lehrkräfte
        • U. S. Topics for School Classes
        • Bibliotheksführung
        • Medienkompetenz-Workshops
        • Englischsprachige Führung durch Heidelberg
        • „Let’s Talk“ – Kommunikations-Workshops an Schulen
        • Filmanalyse
        • Story Time for School Classes
        • Workshop: Tom Franklins „Crooked Letter, Crooked Letter“
        • Battle of the Books
        • U.S. Election Update
  • Erlebbare Wissenschaften
    • Online-Angebote gegen Langeweile zu Hause<h2><strong>Für die langen Corona-Tage zu Hause</strong></h2> <h3>Für Kinder von 7 bis 12 Jahre</h3> Liebe Eltern, liebe Kinder, was tun, wenn die Eltern im Home-Office arbeiten und die Kinder sich irgendwie selbst beschäftigen müssen? Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder im Netz, aber es ist sehr zeitaufwändig, sie durchzugehen. Kurze Videoclips helfen nicht, wenn längere Zeiten überbrückt werden müssen. Deshalb hat die Projektgruppe <em>Erlebbare Wissenschaften</em> im DAI Heidelberg eine kleine Auswahl für die Kinder getroffen, die unserem Geist der Offenheit und des Spaßes am Lernen entspricht und gleichzeitig Körper, Verstand, Seele und Fantasie beflügeln soll. Wir freuen uns auf Rückmeldungen unter <a href="mailto:erlebbare-wissenschaften@dai-heidelberg.de">erlebbare-wissenschaften@dai-heidelberg.de</a>! Informiert uns über weitere gute Angebote, gerne nehmen wir sie hier auf. Herzliche Grüße Das DAI-Team <hr />   <h2><strong>Die Angebote im Überblick: </strong></h2> <h4><strong>Fit in den Tag </strong></h4> Online-Turn-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ mit schwungvoller Musik und ca. 20-30 minutigem Sportvideo für Kita- und Schulkinder <a href="https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-albas-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/">https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-albas-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/</a> oder direkt unter: <a href="https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOU7WShhUg25QyoIQrt7MSx">https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOU7WShhUg25QyoIQrt7MSx</a> <hr /> <h4><strong>Zu Hause lernen mit Planet Schule</strong></h4> Auswahl an Filmen und Multimedia-Elementen zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen wie Naturwissenschaft, Geschichte, Sprachen für alle Schulstufen <a href="https://www.planet-schule.de/sf/spezial/zuhause-lernen/index.php">https://www.planet-schule.de/sf/spezial/zuhause-lernen/index.php</a>   <hr /> <h4><strong>Verreisen, Spaß haben und dabei die Welt besser verstehen:</strong></h4> Der etwas André Unterricht Knapp 3-stündige Sendungen vom WDR mit einer Kombi aus der „Sendung mit der Maus“ (Länderpräsentation), Spielen, „Wissen macht Ah!“, „Kann es Johannes?“, moderiert von André und der Lehrerin Pamela Fobbe. Lustig und lehrreich. Sondersendungen bis zu den Osterferien. <a href="https://kinder.wdr.de/extras/der-etwas-andre-unterricht-100.html">https://kinder.wdr.de/extras/der-etwas-andre-unterricht-100.html</a>   <hr /> <h4><strong>Simply Science</strong></h4> Internetplattform aus der Schweiz, die Kindern und Jugendlichen von 8–18 Jahren die faszinierende Welt der Naturwissenschaft und Technik näherbringt. Mit Spielen, Rätseln, Anleitungen für spannende Experimente, bündigen Texterklärungen zu den verschiedensten Themen und Comic-Geschichten. Besonders interessant: Portraits und Lebenswege junger Menschen, die wissenschaftliche Berufe ergriffen haben. Mit den Maskottchen Simply, Science und der schlauen Biene. <a href="https://www.simplyscience.ch/">https://www.simplyscience.ch/</a>   <hr /> <h4><strong>Diverse Themen rund um Eis und Schnee mit Checker Can und Checker Tobi:</strong></h4> Ca. 24-minütige Sendungen mit den beliebten Checkern. Es macht so viel Spaß, ihnen zuzuhören, dass man nicht mal merkt, dass man dabei etwas lernt. <a href="https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/index.html">https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/index.html</a>   <hr /> <h4><strong>Die gefährlichsten Schulwege der Welt:</strong></h4> Wusstet ihr, dass manche Schulkinder täglich zwei Stunden zur Schule hin und zwei Stunden wieder zurück nach Hause brauchen? Beim YouTube-Channel des MDR könnt ihr sie auf ihre beschwerlichen Wege begleiten und erleben, wieviel Mut und Ausdauer z. B. mongolische Nomadenkinder brauchen, um zu Fuß oder auf Pferderücken durch die vereiste Landschaft in die Schule zu gelangen; Dauer: ca. 30 Minuten https://www.youtube.com/watch?v=-KThLhB-0jY&list=PLMpT2OlXukgPmmzIinjyn2LeM1V99gNFf&index=3&frags=pl%2Cwn   <hr /> <h4>Indien, das größte Schulessen der Welt:</h4> Eine Stiftung sorgt dafür, dass 120 Millionen Schüler in Indien kostenlos zu Mittag essen können. Wir schauen bei der Zubereitung der astronomischen Essensmengen zu. (360° GEO Reportage); Dauer: ca. 52 Minuten https://www.youtube.com/watch?v=K7E2T9Imdok <hr /> <h4><strong>Märchenfilme im ARD:</strong></h4> Tolle Auswahl, z. B. Nils Holgerssons „Wunderbare Reise“, „Frau Holle“, „Die zertanzten Schuhe“, „Till Eulenspiegel“; Dauer: ca. 59–87 Minuten <a href="https://www.ardmediathek.de/ard/more/1CikQgTcE3i1AZDiWvCLeW/maerchen">https://www.ardmediathek.de/ard/more/1CikQgTcE3i1AZDiWvCLeW/maerchen</a>
    • Termine & Anmeldung<h2>Biologie</h2> <strong>3. – 4. Klasse</strong> Unter der Leitung von Dr. Susanne Rohrmann von der PH Heidelberg Themenschwerpunkt: Biodiversität <ul> <li><b>Wissenschaft Wildtierforschung! Der Biber – Burgherr, Baumeister und Holzfäller,</b> mit Dr. rer. nat Ulrich Weinhold</li> </ul> Termin: 28.11.2019  <span style="color: #ff6600">AUSGEBUCHT!</span> <ul> <li><b>Wissenschaft Wildtierforschung! Wenn Wölfe, Bären und Luchse bei uns wieder heimisch werden</b>, mit Dipl. Biol. Peter Sürth</li> </ul> Termine: 05.12.2019 <strong>&</strong> 30.01.2020 <span style="color: #ff6600">AUSGEBUCHT!</span> im DAI von 10:00-14:00 <hr /> <h2>Sachunterricht</h2> 3. – 4. Klasse unter der Leitung von Prof. Dr. Gervé von der PH Heidelberg <strong>Stadt der Zukunft: Wie wollen wir später zusammen leben?</strong> Termine: 12.12.2019 <strong>&</strong> 23.01.2020 <span style="color: #ff6600">AUSGEBUCHT!</span> <hr /> <h2>Physik im All</h2> 9.-11. Klasse Schwerpunkt „Himmelsmechanik“, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Bartelmann von der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg und StR Kai Müller (Leibniz-Gymnasium Östringen) <b>Spuren am Himmel: Planeten, Kometen, Satelliten</b> Termine: 13.01.20 <strong>&</strong> 15.01.20 (<span style="color: #ff6600">Der 15.01.20 ist bereits ausgebucht</span>) <hr /> <h2>Infos & Anmeldung</h2> Anne du Guerny Tel.: 06221 6073-13 <a href="mailto:erlebbare-wissenschaften@dai-heidelberg.de">E-Mail senden</a>
    • Erlebbare Wissenschaften-Flyer<a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/Erlebbare_Wissenschaften_Flyer-18_web.pdf">Erlebbare Wissenschaften-Flyer_Grundschule  zum Download</a> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Erlebbare_Wissenschaften_GY_Flyer-19.pdf">Erlebbare_Wissenschaften-Flyer_Gymnasium zum Download</a> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/EW_Einleger_WINTER19_Physik_Web.pdf">Erlebbare Wissenschaften_Physik_Termine zum Downloaden</a> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/07/EW_Termine_19-20_web.pdf">Erlebbare Wissenschaften Termine Grundschule zum Download</a>  
    • Weitere Veranstaltungen<h2><strong>Auf Meeresexpedition</strong></h2> <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/EW_Meeresbio_Anzeige_HP_web.jpg"><img class="alignnone wp-image-25689 size-large" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/EW_Meeresbio_Anzeige_HP_web-1024x512.jpg" alt="" width="1024" height="512" /></a>Im Rahmen der Reihe <em>Erlebbare Wissenschaften</em> bieten wir regelmäßig 2-stündige interaktive Vorträge für 2.-Klässler mit Meeresbiologin Dr. Annette Scheffer. Eingegangen wird auf das Leben in der Tiefsee, die Plastikverschmutzung der Ozeane und Nahrungsketten, u.a. Termine: 22.10.2019, 23.10.2019 &  24.10.2019 <hr /> <h2><strong>Nacht der Forschung</strong></h2> Am 27. September 2019 <a href="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/a_logo-text_color.jpg"><img class="wp-image-25701 alignnone" src="https://dai-heidelberg.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/a_logo-text_color.jpg" alt="" width="476" height="259" /></a>
    • Archiv<h2><strong>Biologie</strong></h2> Winter 2018/2019: <strong>SOS Bienen und Schmetterlinge: Können Blühstreifen in der Ackerlandschaft helfen?</strong> Mit Dr. Rainer Oppermann, Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) <strong>Ausgeflogen – Ursachen und Folgen des Insektensterbens</strong>, Mit Dr. Lars Krogmann, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Frühsommer 2018: <strong>Ursprung und Evolution: eine Geschichte von Menschen und anderen Säugetieren </strong>(mit Prof. Dr. Henrik Kaessmann, Uni HD) <b>Die Evolution des Menschen </b>(mit Dr. Oliver Sandrock, Hessisches Landesmuseum Darmastadt) <hr /> <h2>Sachunterricht</h2> Frühsommer 2018: <b>Eine Reise durch die Welt der Roboter – Was sie sind, wie sie funktionieren, wie sie unser Leben verändern </b>(mit M.Sc. Kathrin Müller, Uni Paderborn) _______________________________________________________ <h2><strong>Physik im All</strong></h2> Winter 2018/2019 <strong>Was bringt die Sonne zum Leuchten? </strong>(mit Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Uni Heidelberg und StR Kai Müller, Gymnasium Oestringen)   <hr /> <h2><strong>Digitale Welt</strong></h2> Winter 2018/2019 <strong>Naturwissenschaften und Mikrocontroller: Potenziale, Anwendungen und einfache Programmierung mit Snap! </strong>(mit Prof. Dr. Nicole Marmé, PH Heidelberg)  
  • Begeisterhaus
    • Website besuchen
  • Literarisches Zentrum Heidelberg
    • Website besuchen
  • Geist Heidelberg
    • Website besuchen
  • Word Up!
    • Website besuchen

DAI-Newsletter

Hier können Sie unseren wöchentlichen Newsletter abonnieren und über Veranstaltungen und andere Angebote des DAI Heidelberg auf dem Laufenden bleiben.

Jetzt abonnieren

  • News
  • Tickets kaufen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2021. Alle Rechte vorbehalten.
  • YouTube
  • Facebook

Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet für eine optimale Darstellung und Funktion Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mehr erfahren.