Schulveranstaltungen
Neu für Schulklassen: Lesungen und Workshops für Grundschulkinder am 18. und 26. November 2019
Chen Jianghong: Sohn des Himmels
Montag, 18. November 2019
Lesung und Tusche-Workshop mit dem chinesisch-französischen Kinderbuchautor und Illustrator
Prinzessin Xian-Zi, die Tochter des Jade-Kaisers, lebt im Palast des Himmels. Wie gerne würde sie einmal die Erde besuchen! Eines Tages macht sie sich auf – ohne Wissen ihres Vaters. Sie verliebt sich in einen jungen Mann und bringt einen Sohn zur Welt. Voller Zorn lässt der Kaiser Xian-Zi zurück in den Palast bringen, ihr kleiner Sohn bleibt alleine auf der Erde zurück. Irgendwann macht er sich auf, seine Mutter zu finden.
Chen Jianghong wurde 1963 in China geboren. Die Kulturrevolution prägte seine Kindheit: Die Familie hatte wenig Geld, wenig Essen und an Bücher war nicht zu denken. Deshalb, sagt Chen, sei das Malen und Schreiben von Kinderbüchern heute seine Revanche: „Ich mache die Bücher jetzt selber, die ich in meiner Kindheit nicht hatte.“
Nach dem Kunststudium in China setzte er ab 1987 in Paris seine Studien fort. Fast zufällig kam er zur Illustration. Seine Bücher, zu denen er auch den Text schreibt, bewegen sich meist im chinesischen Kulturkreis. Chen versteht sich als Mittler der chinesischen Kultur: Kindern möchte er „sein“ China zeigen. In seinen Büchern verbindet er traditionelle Malstile und alte chinesische Geschichten mit modernen Erzählweisen.
Lesung: 11 Uhr, für Kinder von 5 bis ca. 8 Jahren.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Eintritt: 3 €
Workshop in chinesischer Tuschemalerei: 16 Uhr, für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Sprachen: Deutsch und Englisch (max. 12 Kinder)
Eintritt: 4 € inkl. Material
Anmeldung: jutta.wagner@dai-heidelberg.de
Katja Gehrmann: Stadtbär
Dienstag, 26. November
Lesung mit anschließender Bastelsession
Als der Bär eines Tages erwacht, kommt ihm der Wald seltsam leer vor. Wo sind bloß die anderen Tiere? „Alle in die Stadt gezogen“, erklärt der Habicht. „Dort gibt es beheizte Höhlen, leckeres Essen und vor allem: keine Jäger!“ Das gefällt dem Bären, er macht sich auf den Weg in die Stadt. Doch damit bringt er die anderen Tiere in Gefahr: „ Wir sind für die Menschen fast unsichtbar – und nun kommt dieser riesige, ungeschickte Kerl! Die Menschen werden vor Angst die Jäger holen!“ Jetzt ist die Frage: Wer benimmt sich hier eigentlich wie der Bär im Porzellanladen?
Der Stadtbär ist eine reich bebilderte Geschichte, die genau am Übergang zwischen Bilderbuch und Erstlesebuch steht. Perfekt für Kinder, die gerade anfangen, selber zu lesen!
Katja Gehrmann, geboren 1968, studierte in Mexiko, Spanien und an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration; sie gewann bereits zahlreiche Preise. Zu ihren Werken gehören Der Ritter ohne Socken und Hat Jesus Fußball gespielt?.
Lesung mit anschließendem Basteln eines Minibuches: 10 Uhr, für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Eintritt: 3 €
Anmeldung: jutta.wagner@dai-heidelberg.de