Unsere Schule Das Leitbild der Internationalen DAI Schule Unsere Werte Unsere Kernkonzepte Im September 2021 eröffnete der Freundeskreis des DAI Heidelberg e. V. die Internationale DAI Schule. Die bilinguale Grundschule mit Ganztagsangebot startete im Schuljahr 2021/22 und baut auf der Arbeit der Internationalen DAI Kindergärten auf. Mit einer vielfältigen Lehrer- und Schülerschaft bietet die Internationale DAI Schule eine einzigartige Bildungserfahrung, die von modernen Bildungskonzepten und tief verwurzelten Werten getragen wird. Das Leitbild der Internationalen DAI Schule An der Internationalen DAI Schule wecken wir die Liebe zum Lernen durch kooperative Bildungsangebote, die die Charaktereigenschaften Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und Neugierde fördern. Wir glauben an ein sicheres Schulumfeld mit kulturellem Bewusstsein und sozialer Intelligenz und fördern dieses. Durch unseren einzigartigen Ansatz der Integration von Deeper Learning wird jedes Kind in die Lage versetzt, seine einzigartigen und individuellen Perspektiven und Stärken in diese kooperative Lernpraxis einzubringen, um es durch fächerübergreifende Ansätze und die Integration mehrerer Fächer für lebenslanges Lernen zu rüsten. Unsere Werte Unsere Schule ist den Werten Respekt, Nachgiebigkeit, und Toleranz verpflichtet. Unser Ziel ist es, Ethik als ein wichtiges Fach zu behandeln, d.h. es nicht auf einen Standardunterricht zu beschränken, sondern es in alle Bereiche des Schullebens einfließen zu lassen. Ein Schülerparlament, der sogenannte Klassenrat, sowie das Fach “Herausforderung & Verantwortung” unterstützen dieses umfassende Lernen ebenfalls. Unsere Werte zur konkreten Grundlage unseres Umgangs miteinander zu machen und sie in den Schulalltag zu verweben, ist das große Ziel. Unser Konzept Bilingual, international & projektorientiert Die Internationale DAI Schule ist eine zweisprachige Schule; der Unterricht wird in Deutsch und Englisch erteilt. Vorkenntnisse in der einen oder anderen Sprache sind nicht erforderlich. Ziel ist es, dass sich die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit in beiden Sprachen sicher ausdrücken können. Der Unterricht orientiert sich am baden-württembergischen Lehrplan und bezieht auch das Cambridge Curriculum mit ein. Kinder und Lehrer aus unterschiedlichen Nationen lernen gemeinsam in kleinen Klassen: etwa 20 Kinder pro Gruppe und ein deutsch-englisches Lehrerteam, das während der Kernzeiten am Vormittag zu zweit unterrichtet. Wie in den DAI Kindergärten liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Neugierde und der Lernfreude der Kinder. Inspiriert von der Arbeit des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Heidelberg stehen Lehr- und Lernmethoden im Mittelpunkt des Unterrichts, die sich im globalen Vergleich als besonders förderlich erwiesen haben. Dazu gehören Project-Based Learning und die Methode Deeper Learning. Deeper Learning, die erste Besonderheit unseres Konzepts, ist eine neue Lehr- und Lernmethode, die ihren Ursprung in den USA hat. Dabei geht es nicht nur um die Aneignung von Wissen, sondern um Lernen durch Forschen und Handeln. Das Lernsetting ist interdisziplinär und zielt auf ko-konstruktives und ko-kreatives Problemlösen. Deeper Learning kombiniert die Kompetenzen Kommunikation, Zusammenarbeit, kritisches Denken und Kreativität. Diese sollen Kindern und Jugendlichen helfen, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Eine kurze Präsentation der Internationalen Schule kann hier heruntergeladen werden. Bitte besuchen Sie unsere Frequently Asked Questions-FAQ für ausführlichere Informationen über unsere Schule und ihre Konzepte.